[Anm. der Redaktion: Beim Autor des vorliegenden Beitrags handelt es sich um einen Absolventen der Adolf-Reichwein-Hochschule. Der Autoren- sowie Orts-, Personen- und Markennamen wurden aus Gründen des Datenschutzes teilweise anonymisiert oder entfernt. Vgl. dazu auch den ersten Teil des Berichts]
25.10.54: Besuch bei den Eltern von Dieter A.
Dieters Vater ist vor etwa einem Jahr gestorben, war Waldarbeiter. Dieter hat mehrere Geschwister, von denen er der Jüngste ist. Er ist normal begabt, ist aber in seiner Lesefertigkeit sehr zurück, da er an einer Sprachstörung leidet. Sprachstörungen scheinen in der Familie mehrfach vorzukommen. Ein älterer Bruder, der schon verheiratet ist, stottert sehr stark. Dieter ist schon einmal sitzengeblieben. Wenn sich seine Lesefertigkeit nicht sehr stark bessert, kann er Ostern nicht mit ins 3. Schuljahr genommen werden. Die Mutter, eine einfache und ruhige Frau, spricht sehr bedächtig. Die Initiative zu einem Gespräch lag deshalb fast ausschließlich auf meiner Seite. Ich erzählte über meine Schularbeit und auf deren Fragen auch von meiner Ausbildungszeit und von meinen Auslandsreisen. Für sie war das alles ein fernes, aber doch interessantes Gebiet. Etwa zwei Stunden habe ich mich dort aufgehalten. Ich hatte den Eindruck, daß es mir vielleicht verübelt worden wäre, wenn ich früher gegangen wäre. Weiterlesen →