(Ein Beitrag von Günter Pankoke)
Erinnerung an meine Studienzeit an der Adolf-Reichwein-Hochschule in Celle und Osnabrück. Ein Blick zurück nach über 60 Jahren lässt vieles verblassen, jedoch die erste Begegnung mit dem „Glashaus” ist mir sehr gegenwärtig – der Tag der Eignungsprüfung. Mit Beethoven für das Klaviervorspiel und der unbedingt erwünschten Sportkleidung in der Tasche und der Trompete unter dem Arm erschien ich am Prüfungstag in Celle. Den Ausschlag, mich für ein Studium in Celle zu bewerben, ergab sich aus der Lebensgeschichte des Namensgebers, Adolf Reichwein. Sein Schicksal, als „Dorfschulmeister” zu arbeiten, nachdem er 1933 Berufsverbot als Professor bekam und seine Standhaftigkeit bis zu seinem Tode war für mich Programm. An Einzelheiten während des Prüfungstages kann ich mich nur dunkel erinnern, die abschließende Gesprächsrunde mit Professor Bohnenkamp jedoch bleibt mir lebendig. Weiterlesen