Akten des Studierendenwerks Osnabrück in Kooperation mit der Universität und der Hochschule Osnabrück im NLA Osnabrück gesichert.
Die übernommenen Akten reichen bis in die Zeit der PH Osnbarück zurück. Mehr dazu im Osnabrücker Geschichtsblog:
Akten des Studierendenwerks Osnabrück in Kooperation mit der Universität und der Hochschule Osnabrück im NLA Osnabrück gesichert.
Die übernommenen Akten reichen bis in die Zeit der PH Osnbarück zurück. Mehr dazu im Osnabrücker Geschichtsblog:
Der Wechsel von der Nordhorner Oberschule zur Pädagogischen Hochschule nach Osnabrück änderte mein Leben von Grund auf. Die „Adolf-Reichwein-Hochschule“ hatte zum Wintersemester 1953/54 ihren Standort von Celle nach Osnabrück verlegt und war in das ehemalige fürstbischöfliche Schloss am Neuen Graben eingezogen. Das Studentenheim, in dem ich wohnen sollte, lag in der Ritterstraße 10 unmittelbar hinter dem Schloss. Es war noch nicht bezugsfertig, so dass ich mich mit einer vorläufigen Unterkunft in der Dielinger Straße begnügen musste. Ich erinnere mich noch gut daran, wie froh und glücklich ich war, als ich endlich in das neue Studentenheim umziehen konnte und dort ein Einzelzimmer erhielt. Bis dahin war ich mir in Osnabrück ziemlich verlassen vorgekommen. Für die nächsten drei Jahre kam ich nun in eine studentische Wohngemeinschaft, in der die meisten Kommilitonen meinem Semester angehörten.
Schon bald wurde mir klar, dass es zwischen dem Unterricht an der Nordhorner Oberschule und dem Studium in Osnabrück erhebliche Unterschiede gab. Im Gegensatz zum Stundenplan einer Schule handelte es sich bei den Hochschulveranstaltungen um Angebote, die nicht zur Teilnahme verpflichteten. Diese Freiheit war mir von Anfang an bewusst, spielte aber zunächst keine Rolle. Ich besuchte regelmäßig alle Vorlesungen und Übungen, die für mich und mein Semester vorgesehen waren.
WeiterlesenAm 8. Februar 1980 führte der damalige Fachbereich 3 (Erziehung und Sozialisation) der Universität Osnabrück ein Symposion zum Thema “Pädagogik und Politik im Leben von Adolf Reichwein” durch. Inspiriert war die Veranstaltung durch eine Ausstellung zu Adolf Reichwein im Kulturhistorischen Museum der Stadt Osnabrück, die im April 1979 eröffnet worden war. Ziel des Symposions war es zu klären, warum “bestimmte politische Lager und Gruppierungen – gar mit entgegengesetzten Grundauffassungen – für sich beanspruchen, das geistige Erbe von Adolf Reichwein anzutreten”.
Der Initiator des Symposions Prof. Dr. Christian Salzmann betonte im Vorwort zur 1984 erschienen Tagungspublikation, das nicht nur die Klärung der genannten Frage, sondern auch die Verbindung der Universität zu Adolf Reichwein eine Rolle spielte: denn die 1973 in der Universität aufgegangene Pädagogische Hochschule Osnabrück trug den Namen Reichweins. Salzmann verwies explizit auf die in den sechziger Jahren veranstalteten Reichwein-Vorlesungen und führte aus: “Der Fachbereich 3 der Universität Osnabrück fühlt sich berufen, die Adolf-Reichwein-Tradition der ehemaligen Pädagogischen Hochschule – wenn auch in veränderter Form – weiter fortzusetzen.”
Im Tagungsband liefert Salzmann auch eine kurze Zusammenfassung zur Namensgebung der Adolf-Reichwein-Hochschule, die am 20. Oktober 1946 durch den damaligen Niedersächsischen Kultusminister Adolf Grimme durchgeführt worden war. Grimme würdigte Reichwein mit den Worten:
“Heute vor zwei Jahren, am 20. Oktober 1944, wurde Adolf Reichwein, Professor an der Pädagogischen Akademie zu Halle an der Saale, von Hitlers Schergen hingerichtet. Damit wurde ein harter und unerschrockener Kampf um die Freiheit beendet. Zur Erinnerung an dieses Opfer gebe ich der Pädagogischen Hochschule zu Celle den Namen Adolf-Reichwein-Hochschule, zum Gedächtnis des Erziehers, der aus dem Vermächtnis der deutschen Jugendbewegung für ein neues Europa aufrüttelnd und begeisternd lebte und vorbildlich starb, zur Ermahnung an die Jugend, diesem Beispiel nachzueifern, nie zu ermatten im Kampf gegen den Ungeist der Gewalt und nie zu ermüden im Ringen um Recht und Menschenwürde.”
1940 war Adolf Reichwein in die Widerstandsgruppe “Kreisauer Kreis” eingetreten. Am 4. Juli 1944, im Anschluss an ein Treffen mit Kommunisten, wurde Reichwein von der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) verhaftet. Nach dreieinhalb Monaten in Gefangenschaft wurde er vom “Volksgerichtshof” unter Vorsitz von Roland Freisler verurteilt und in Berlin-Plötzensee am 20. Oktober 1944 erhängt.
Literatur: Christian Salzmann (Hg.), Pädagogik und Widerstand. Pädagogik und Politik im Leben von Adolf Reichwein (Sonderheft der Schriftenreihe des Fachbereichs 3, 1984), Osnabrück 1984, hier: v.a. das Vorwort Christian Salzmanns S. 7-15.
Heute erreichte uns – quasi als verfrühtes Weihnachtsgeschenk – ein Päckchen mit Originalunterlagen des ehemaligen Studenten Nonno de Vries: Arbeitspläne aus den Jahren 1954-57, Studienbücher, Eintrittskarten zum Faschingsball und eine große Zahl von Fotos, die EInblicke in das damalige studentische Leben geben (Feierlichkeiten, Sportveranstaltungen, Exkursionen). Viele der Fotos zeigen auch die damaligen Dozenten der Adolf-Reichwein-Hochschule sowie das Osnabrücker Schloss und das heute nicht mehr existierende Studentenwohnheim in der Ritterstraße. Die Unterlagen werden künftig im Bestand NLA OS Dep 103 verwahrt werden.
Im kommenden Jahr wird an dieser Stelle auch ein Zeitzeugenbericht des Schenkungsgebers veröffentlicht werden.
Wir danken ganz herzlich dem Schenkungsgeber für diese überraschende und wunderbare Bestandsergänzung und wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022!
(Ein Gastbeitrag von Sigrid Otto †)
Dieser Bericht aus meinem Leben ist sicher für Euch […] ein merkwürdiges Hochzeitsgeschenk.[1]
Es war 1952, als ich als Flüchtling nach sechs Jahren Schuldienst die DDR verlassen musste. Trotz meiner bestandenen Prüfungen wurde ich in der BRD nicht eingestellt, viele Bewerbungen in der Industrie abgelehnt. Also ging ich in Celle zur Pädagogischen Hochschule, dort wurde ich nach bestandener Aufnahmeprüfung ins 2. Semester aufgenommen. Im 3. Semester hatten wir nur Praktikum an einer Stadtschule und einer Landschule, dort musste ich eine Freizeit an der Nordsee mitgestalten.
Es begann das 4. Semester im September in Osnabrück, wohin ich mit dem Fahrrad umsiedelte. Dort erfuhren wir sechs Flüchtlinge aus der DDR mit den bestandenen Prüfungen im Oktober, dass diese anerkannt wurden und wir uns sofort um eine Schulstelle bewerben oder in sechs Wochen die erste Lehramtsprüfung an der Pädagogischen Hochschule ablegen könnten. Dafür entschlossen wir uns.
Weiterlesen(Vorgelesen am 22. April 1952 beim Abschlussfest des Semesters 1950/52)
Was ich von vornherein schon wußte,
es kam so wie es kommen mußte:
Trotz Zweifel und trotz mancher Sorgen
im Hinblick auf den Prüfungsmorgen,
trotz mannigfacher Angstzustände.
kam alles doch zum guten Ende.
(Ein Beitrag von Adolf Meyer †)
Der am 12. Dezember 1928 in Berlin-Glienicke geborene Lehrer, Autor und Bildhauer Peter Lampasiak besuchte bis zu seinem 14. Lebensjahr die Volksschule in Glienicke. Geprägt durch die Wandervogelkontakte seiner Eltern geriet er bereits mit 16 Jahren wegen „Bündischer Umtriebe“ mit den Nationalsozialisten in Konflikt. Kurz darauf wurde er zum Wehrdienst eingezogen. Nach dem Krieg gründete er zusammen mit einem Freund in Schleswig eine Jungenschaftshorde und knüpfte so an die Wandervogelbewegung der Zeit vor 1933 wieder an.
1949/51 studierte er an der Pädagogischen Hochschule Celle. Kurze Zeit unterrichtete er an zwei Volksschulen in der Lüneburger Heide, wechselte aber bereits 1954 nach Hannover an die Freie Waldorfschule am Maschsee. 1979 waren er und seine Frau Mitbegründer der Freien Waldorfschule in Hannover-Bothfeld, die 1982 ihren Betrieb aufnahm. Die dort von ihm ins Leben gerufene Wandergruppe entwickelte sich zusammen mit ähnlichen Initiativen an anderen Waldorfschulen zur „Freien Fahrtgengemeinschaft Artaban“. Auch im Ruhestand engagierte er sich für seine Schule und förderte zusammen mit seiner Frau Kinder und Jugendliche in Kleinklassen. Als Bildhauer war er besonders für die „Gemeinde der Christengemeinschaft in Hannover“ und deren Michael-Kirche tätig.
Mehr Infos: www.peter-lampasiak.de
(Ein Gastbeitrag von Elke Detjen-Vogeley)
Der vorliegende Artikel über Heinrich Vogeley ist entstanden aus meinen Recherchen und aus der persönlichen Erinnerung an unseren Vater. Ich schreibe auch im Namen meiner Schwestern Krista, Helgard und Ute; und weil ich natürlich selektiv und vor allem sehr persönlich das Leben unseres Vaters betrachte, habe ich darauf verzichtet, überall nur distanzierend seinen Namen zu nennen, sondern betone vielmehr die Sicht der Tochter (oder der Töchter) dadurch, dass ich häufig – auch im Lebenslauf – von “unserem Vater” statt von “Heinrich Vogeley” spreche.
Der 1. Teil meiner Ausführungen ist der Versuch, den schulischen und beruflichen Weg Heinrich Vogeleys nachzuzeichnen; im 2. Teil möchte ich dann vor allem kurz darstellen, wie ich einige Facetten seines Vaterseins erlebt habe (bzw. wie wir Töchter sie erinnern). Dabei wird deutlich, dass ich im allgemeinen über ‘unsere Eltern’ und seltener über unseren Vater spreche. Die enge Beziehung zwischen unserer Mutter und unserem Vater zeigte sich sehr häufig in der Gemeinsamkeit des elterlichen Verhaltens.
Weiterlesen„Austauschpflege“ in den Nachkriegsjahren[1]
(Ein Beitrag von Tessa Edwards)
Mir stehen viele gute, reiche, farbige Bilder aus meinem Leben vor Augen, und ich denke, daß es im ganzen sich gelohnt hat.[2]
Dieses Resumée zog Albrecht Heise bereits im Alter von 42 Jahren, als er 1949 in Iburg einen beinahe zwölfseitigen handschriftlichen Lebenslauf für eine Dozentenstelle an der Pädagogischen Hochschule Celle verfasste. Ob er nach etwa 45jähriger Zeit im öffentlichen Dienst noch hinter dieser Äußerung stand, ist seiner umfangreichen Personalakte leider nicht zu entnehmen. Ihr Umfang verleitet zumindest dazu, auf ein bewegtes Leben im Dienste der Pädagogischen Hochschule zu schließen.
WeiterlesenSportliche Vergangenheit an der PH Celle/Osnabrück [1]
(Ein Beitrag von Rita Thomas)
Marie Mettler, Jahrgang 1902, wurde in Maulbronn/Württemberg geboren und lebte zunächst in Urach/Württemberg. Ihre berufliche Laufbahn führte sie an verschiedene Orte Deutschlands.
Nach dem Abschluss des humanistischen Abiturs im Frühjahr 1926, besuchte sie etwa drei Jahre die Deutsche Hochschule für Leibesübungen in Berlin/Charlottenburg. Neben dem Examen zur Diplom-Turn- und Sportlehrerin, belegte sie zusätzlich ein staatliches Examen zur anerkannten Masseurin.[2] Weiterlesen
Das Universitätsarchiv ist um eine Erwerbung reicher: In der vergangenen Woche wurden Schautafeln des “Instituts für Arbeitsmittel” der PH Celle/Osnabrück übernommen. Die Tafeln befanden sich lange Jahre im Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU).
Die Schautafeln zeigen Beispiele für den Einsatz von Arbeitsmitteln im Schulunterricht. Die anscheinend für eine Ausstellung konzipierten Tafeln sind Mitte der 1950er Jahre unter Federführung von Ilse Rother, der damaligen Leiterin des Instituts für Arbeitsmittel in Osnabrück, entstanden und wurden teilweise auch von Lehrern erarbeitet. Auf welchem Wege sie nach Münster gekommen sind, ist bisher nicht geklärt.
Die Arbeit des Instituts ist bisher nicht eingehend untersucht worden. Wir freuen uns deswegen über die Tafeln, die die Arbeit des Instituts dokumentieren und danken Herrn Prof. Dr. Wolfgang Sander (WWU Münster) für den Hinweis und die Möglichkeit der Rückführung nach Osnabrück.
Vorbemerkung: Internationale Beziehungen zwischen den Hochschule mussten nach dem Zweiten Weltkrieg neu geknüpft werden. Die Adolf-Reichwein-Hochschule, damals noch am Standort Celle, gehörte zu den ersten niedersächsischen Hochschulen, die den Kontakt nach England suchten. Der folgende Text, verfasst von Albrecht Heise, einem Dozenten der Adolf-Reichwein-Hochschule, ist in den Glashausblättern, Heft 10, April 1953, S. 8 ff. erschienen:
Es scheint an der Zeit, einmal jene Beziehungen zu überschauen, welche die Reichwein-Hochschule mit Menschen und Körperschaften des Auslandes geknüpft hat. Seit 1947 haben sich in zunehmendem Maße Ausländer bereitgefunden, mit uns europäisch bestimmte Zusammenarbeit zu erneuern, zu vertiefen und zu verbreiten.
Heute ist „Auslandsarbeit” vielerorts schon offizielles Tun geworden. Dass trotz der vorausgegangenen Periode der „non-fraternization”, der „reeducation” und des gegenseitigen Misstrauens, das erneuerte, von offiziellen Leitstellen geförderte Auslandswesen rasche Fortschritte gemacht hat, ist sicherlich erfreulich. Weiterlesen
(Ein Beitrag von Diana Klein | Bachelorstudentin in den Fächern Germanistik und Geschichte an der Universität Osnabrück, im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
Werbung ist in der heutigen Zeit unser ständiger Begleiter. Ob im Internet, an Bushaltestellen oder in Zeitschriften – sie ist kaum wegzudenken. Wie sah es in der Hochschulzeitschrift der Pädagogischen Hochschule, den “Glashausblättern”, mit Werbeanzeigen aus?
In den ersten drei Ausgaben der „Glashausblätter“ (von März 1948 bis April 1949) ist noch keine Werbung vorhanden – aber in Heft Nr. 4 (Dezember 1949) gibt es dafür umso mehr. Auf verschiedenen Seiten wird für das „Handbuch des gesamten Jugendrechts“ geworben. Sogar einen Coupon für die kostenfreie Ausleihung des Werkes für vier Wochen ist dabei. Diese großangelegte und nicht zu übersehende Werbeaktion für ein Werk bleibt in den „Glashausblättern einmalig, obwohl es in den nächsten Ausgaben immer wieder kleinere Verweise auf das „Handbuch des gesamten Jugendrechts“ gibt.[1]
In unserem Studium in den Jahren 1952 bis 1954 hatten wir mancherlei Praktika zu absolvieren, waren auf den Schulalltag, der danach kommen sollte, also einigermaßen vorbereitet. Aber doch nicht auf jede Situation. So sollte später Phantasie und Erfindergeist immer wieder gefragt sein. Als wir ein Jahr nach unserem ersten Lehrerexamen in Celle unseren Studienfreund Ehrenfried Steinke wiedersahen, tauschten wir natürlich unsere ersten Erfahrungen aus.
Er hatte seine erste Lehrerstelle in Schinna bekommen, einem kleinen Ort bei Stolzenau an der Weser. Die Klasse, die der Schulleiter ihm anvertraut hatte, war offenbar nicht ganz einfach zu handhaben. Jedenfalls hatte Ehrenfried immer erhebliche Mühe, sie zu Beginn einer Unterrichtsstunde zur Ruhe zu bringen. Weder gute Worten noch ein energischerer Ton schien bei den unruhigen Geistern zu fruchten. Jedenfalls vergingen fast täglich immer mehrere Minuten, bis er mit dem Unterricht beginnen konnte. Das sollte und musste sich ändern.
Eines Tages nun betrat er morgens wohlgemut das Klassenzimmer und fand dort eine wild tobende Kinderschar vor. Scheinbar ohne sie wahrzunehmen ging er zu seinem Lehrertisch, zog sein Sakko aus und hängte es über die Stuhllehne. Da guckten die ersten Zöglinge schon etwas erstaunt. Ohne seine Schüler zu beachten, stieg er nun auf den Stuhl. (Es wurde schon merklich ruhiger in der Klasse.) Ohne sein Gesicht zu verziehen, zog er ein großes Taschentuch aus der Hosentasche und hielt es mit spitzen Fingern in die Höhe. (Inzwischen war es totenstill in der Klasse geworden, alle Kinder starrten mit offenen Mündern auf ihren Lehrer und warteten, was sich nun wohl weiter abspielen würde.) Nachdem Ehrenfried das Staunen offenbar innerlich genossen hatte, ließ er sein Taschentuch langsam zu Boden sinken, stieg dann ganz ruhig vom Stuhl und verkündete: „Guten Morgen, Kinder, wir können anfangen!“
Wenigstens an diesem Tage hatte er sofort die volle Aufmerksamkeit seiner Zöglinge erreicht.