Ein Gastbeitrag von Hans-Hagen Nolte, anlässlich der Eröffnung der Adolf-Reichwein-Hochschule vor 75 Jahren am 15. Januar 1946
Vorbemerkung: Heute vor 75 Jahren, am 15. Januar 1946, wurde in Celle die Adolf-Reichwein-Hochschule eröffnet. Sie wanderte im Jahr 1953 nach Osnabrück weiter, wo aus ihr 1974 die Universität Osnabrück hervorging. Hans-Hagen Nolte hat sich in seinem Buch „Adolf-Reichwein-Hochschule Celle (1946-1953). Von Kräften, die am Werke blieben“ schwerpunktmäßig mit den Biografien der Hochschullehrerinnen und -lehrer der in Celle gegründeten Hochschule beschäftigt. Wie in allen anderen Berufszweigen war man auch beim Aufbau der Lehrerausbildung nach dem Zweiten Weltkrieg auf Fachkräfte mit „Vergangenheit“ angewiesen. Diese machten sich – nun unter anderen Vorzeichen – frisch ans Werk. Geradezu als Paradebeispiel für die personelle Kontinuität beim Übergang von der NS-Herrschaft zur demokratischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland kann der bekannte Theologe Helmuth Kittel gelten. Er bot dem Gründungsdirektor der Adolf-Reichwein-Hochschule Celle, Hans Bohnenkamp, 1946 seine Dienste an.
Helmuth Kittel (1902-1984)[i], geboren in Potsdam als Sohn eines Verwaltungsbeamten, war seit 1913 Mitglied im Deutschen Pfadfinderbund, seit 1920 im Bund der Neupfadfinder. Dieser ging 1926 im Bund der Wandervögel und Pfadfinder und 1927 in der Deutschen Freischar auf. Deren letzter Bundesführer war Helmuth Kittel von 1930 bis 1933. Kittel hatte an den Universitäten Berlin und Tübingen Evangelische Theologie studiert. Er promovierte 1925 über Oliver Cromwell und habilitierte sich 1932 über den Begriff „Herrlichkeit Gottes“. Von 1930 bis 1932 war Kittel als Dozent an der Pädagogischen Akademie Altona Kollege Pröves und Kollege des Direktors der Akademie, Erich Weniger. 1933 wurde Kittel an die Grenzlandhochschule für Lehrerbildung in Lauenburg (Pommern) versetzt, 1934 bis 1937 lehrte er als Professor an der Hochschule für Lehrerbildung in Danzig. 1937 wurde der Theologe kommissarisch, 1938 schließlich endgültig an die Universität Münster berufen, wo er den Lehrstuhl für Neues Testament übernahm.[ii]
Sieben Jahre später, im Sommer 1945, erfuhr Hans Bohnenkamp in Hannover, Helmuth Kittel sei aus der Gefangenschaft zurückgekehrt. Bohnenkamp kannte Kittel nicht persönlich, er kannte aber
Weiterlesen