Von der DDR in die BRD – Schwierigkeiten mit der beruflichen Anerkennung

(Ein Gastbeitrag von Sigrid Otto †)

Sigrid Otto

Dieser Bericht aus meinem Leben ist sicher für Euch […] ein merkwürdiges Hochzeitsgeschenk.[1]

Es war 1952, als ich als Flüchtling nach sechs Jahren Schuldienst die DDR verlassen musste. Trotz meiner bestandenen Prüfungen wurde ich in der BRD nicht eingestellt, viele Bewerbungen in der Industrie abgelehnt. Also ging ich in Celle zur Pädagogischen Hochschule, dort wurde ich nach bestandener Aufnahmeprüfung ins 2. Semester aufgenommen. Im 3. Semester hatten wir nur Praktikum an einer Stadtschule und einer Landschule, dort musste ich eine Freizeit an der Nordsee mitgestalten.

Es begann das 4. Semester im September in Osnabrück, wohin ich mit dem Fahrrad umsiedelte. Dort erfuhren wir sechs Flüchtlinge aus der DDR mit den bestandenen Prüfungen im Oktober, dass diese anerkannt wurden und wir uns sofort um eine Schulstelle bewerben oder in sechs Wochen die erste Lehramtsprüfung an der Pädagogischen Hochschule ablegen könnten. Dafür entschlossen wir uns.

Weiterlesen