(Ein Beitrag von Adolf Meyer †)
Der am 12. Dezember 1928 in Berlin-Glienicke geborene Lehrer, Autor und Bildhauer Peter Lampasiak besuchte bis zu seinem 14. Lebensjahr die Volksschule in Glienicke. Geprägt durch die Wandervogelkontakte seiner Eltern geriet er bereits mit 16 Jahren wegen „Bündischer Umtriebe“ mit den Nationalsozialisten in Konflikt. Kurz darauf wurde er zum Wehrdienst eingezogen. Nach dem Krieg gründete er zusammen mit einem Freund in Schleswig eine Jungenschaftshorde und knüpfte so an die Wandervogelbewegung der Zeit vor 1933 wieder an.
1949/51 studierte er an der Pädagogischen Hochschule Celle. Kurze Zeit unterrichtete er an zwei Volksschulen in der Lüneburger Heide, wechselte aber bereits 1954 nach Hannover an die Freie Waldorfschule am Maschsee. 1979 waren er und seine Frau Mitbegründer der Freien Waldorfschule in Hannover-Bothfeld, die 1982 ihren Betrieb aufnahm. Die dort von ihm ins Leben gerufene Wandergruppe entwickelte sich zusammen mit ähnlichen Initiativen an anderen Waldorfschulen zur „Freien Fahrtgengemeinschaft Artaban“. Auch im Ruhestand engagierte er sich für seine Schule und förderte zusammen mit seiner Frau Kinder und Jugendliche in Kleinklassen. Als Bildhauer war er besonders für die „Gemeinde der Christengemeinschaft in Hannover“ und deren Michael-Kirche tätig.
Mehr Infos: www.peter-lampasiak.de