Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Adolf-Reichwein-Hochschule

Wissenschaftliches Blog zur Geschichte der PH Celle/Osnabrück (1946-1973) – Vorgängereinrichtung der Universität Osnabrück

Adolf-Reichwein-Hochschule

Hauptmenü

  • Blog
    • Wer bloggt?
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Weiterführende Literatur
    • Weiterführende Quellen
  • Zeitzeugenberichte
  • Archivalische Quellen
  • Beiträge zur Hochschulgeschichte
  • PH’s nach 1945
  • Impressum

Archiv für den Monat: Februar 2018

Blogtipp: Heimatforschung im Landkreis Celle

Veröffentlicht am 16. Februar 2018 von Redaktion
Antworten

Auf seinem Blog widmet sich Hendrik Altmann der Heimatforschung im Landkreis Celle und damit der Region, in der die Adolf-Reichwein-Hochschule 1946 gegründet wurde und bis 1953 angesiedelt war. Reinlesen lohnt sich!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit Hochschulstandort Celle | Schreibe einen Kommentar

Über das Blog

Im Jahr 1953 zog die 1946 in Celle gegründete Adolf-Reichwein-Hochschule nach Osnabrück um. Ende der 1960er Jahre ging die Hochschule in der Pädagogischen Hochschule Niedersachsen als Abteilung Osnabrück auf, Anfang der 1970er Jahre schließlich in der heutigen Universität Osnabrück. Das Blog stellt die in Archiven und Bibliotheken aufbewahrten Quellen zur Geschichte der Hochschule vor, sammelt Zeitzeugenberichte von ehemaligen Studenten und stellt das Material für die Forschung zur Verfügung. Es bietet gleichzeitig ein Forum für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte der Hochschule und deren Lehrerbildungsmodellen. Das Blog ist ein Projekt des Universitätsarchivs Osnabrück.

Schlagwörter-Wolke

  • 1940er Jahre
  • 1950er Jahre
  • 1960er Jahre
  • 1970er Jahre
  • Absolventen
  • Adolf Reichwein
  • Alumni der PH
  • Archive 2.0
  • Archivführung
  • Archivpädagogik
  • AStA
  • Auslandskontakte
  • Citizen Science
  • Dozenten
  • Ehemalige
  • Elisabeth Siegel
  • Finanzierung des Studiums
  • Freizeit
  • Heimatforschung
  • Historischer Verein Osnabrück
  • Hochschulchronik
  • Hochschulsport
  • Hochschulstandort Celle
  • Hochschulstandort Osnabrück
  • Jubiläum 2014
  • Lehrerausbildung
  • Lehrerberuf
  • Lehrveranstaltungen
  • Nationalsozialismus
  • Niedersächsisches Landesarchiv
  • Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Osnabrück
  • Osnabrücker Schloss
  • PH Niedersachsen
  • Praktika
  • Prüfungen
  • Pädagogische Hochschulen
  • Staatsarchiv Osnabrück
  • Studienfahrten
  • Universität Lüneburg
  • Universität Osnabrück
  • Universitätsarchiv Osnabrück
  • Universitätsbibliothek Osnabrück
  • Vorlesungsmitschriften
  • Wahlen
  • Wohnsituation

RSS Adolf-Reichwein-Hochschule

  • Nonno de Vries: Meine Zeit als Student an der Adolf-Reichwein-Hochschule in Osnabrück 25. März 2022
  • Zur Einweihung des Adolf-Reichwein-Platzes in Osnabrück im Jahr 1984 23. März 2022
  • 1984: Symposion an der Universität Osnabrück zum Thema “Die Sprache der Reformpädagogik als Problem ihrer Reaktualisierung” 11. März 2022
  • Neue Hinweise zur Adolf-Reichwein-Büste 10. März 2022
  • 1980: Symposion an der Universität Osnabrück zum Thema “Pädagogik und Politik im Leben von Adolf Reichwein” 8. März 2022
  • Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk 22. Dezember 2021
  • Korrigenda zur Veröffentlichung “75 Jahre Niedersachsen” 8. November 2021
  • Die Bedeutung der beiden Ausbildungsjahre 1950-1952 30. Juni 2021
  • Ein Klassenaufsatz aus dem Kriegsjahr 1944 23. Juni 2021
  • 75 Jahre Niedersachsen 17. Mai 2021

Archiv

  • März 2022 (5)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (3)
  • Dezember 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (6)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (4)
  • Juni 2016 (10)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (2)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (4)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (1)
  • September 2014 (3)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (2)

Blogtipps

  • Archivamt-Blog. Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe
  • Archive 2.0 – Social Media im deutschsprachigen Archivwesen
  • Osnabrücker Geschichtsblog – Geschichte Osnabrücks und des Osnabrücker Landes
  • Verband der deutschen Archivarinnen und Archivare e.V.

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2511-2597
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search