(Ein Beitrag von Roland Reichwein)
Wenn ich nach so vielen Jahren, als alter Mann, etwas über meinen Patenonkel Hans Bohnenkamp, unsere Beziehung, seine Beziehung zu meinem Vater Adolf Reichwein und seine Rolle bei der Gründung der Adolf-Reichwein-Hochschule bzw. der Pädagogischen Hochschule Celle [Anm. der Redaktion: seit 1953 in Osnabrück] aufschreiben soll, so bin ich erst einmal erschüttert, wie wenig mir zu dieser durchaus wichtigen Beziehung meiner Jugend- und Erwachsenjahre heute noch einfällt. Denn ich will Bohnenkamp natürlich nicht äußerlich beschreiben, das könnte jedes Foto besser, sondern ich würde gern etwas erzählen, was ihn als Mensch, als Mann, als Lehrer und Hochschulgründer charakterisiert. Ja wenn ich einen wissenschaftlichen Aufsatz über Bohnenkamp schreiben müsste, wäre das etwas anderes. Dann könnte ich die einschlägige Literatur heranziehen und in meinen Akten und in meinen Fotoalben blättern, vor allem in meiner noch vorhandenen Korrespondenz mit Hans Bohnenkamp. Ich habe sie aussortiert und werde sie demnächst an ein Archiv übergeben. Aber ein solches „Forschungsprojekt“ nehme ich mir hier nicht vor, das kann ich mit 81 Jahren kaum noch leisten.