Die Beschäftigung mit den Ehemaligen der Adolf-Reichwein-Hochschule steht noch relativ am Anfang, jedoch ist beim Blick auf einzelne Biographien immer wieder erkennbar, dass durchaus nicht jeder Absolvent später als Volksschullehrer arbeitete. Zu diesen Personen zählt auch Johannes Poeppel (1921-2007).[1]
Archiv für den Monat: Februar 2016
Die Nichteinhaltung von Abgabefristen – auch in den 1960er Jahren kein unbekanntes Problem
Nicht nur heute, sondern auch bereits in früheren Zeiten für Herausgeber von auf Papier gedruckten Publikationen wichtig (im Gegensatz zu Blogs): Das Einhalten von Abgabefristen! In den Glashausblättern Nr. 19 vom Februar 1964 vermerkte deshalb die Redaktion auf der letzten Seite unter der Überschrift “Es tut uns leid”:
“Zu unserem Bedauern konnten die nachstehend genannten Beiträge nicht in diese Nummer der Glashausblätter aufgenommen werden: der Tutorenbericht über das Studentenheim, der Bericht des Sportreferenten des AStA und der Bericht des Sozialdemokratischen Studentenbundes der Hochschule. Diese 3 Manuskripte trafen erst nach Redaktionsschluß ein, als die Glashausblätter schon im Druck waren.
Bis zum letztmöglichen Termin wartete die Redaktion auf weitere Beiträge, die ihr zugesagt waren. Leider vergeblich! Doch man zeige uns die Zeitung oder Zeitschrift, bei der alles nach Wunsch geht! Trotz allem hoffen wir, daß die Schriftleitung für die nächste Ausgabe der Glashausblätter mit einer Flut von Manuskripten überschwemmt wird – und zwar rechtzeitig.”
Beiträge für dieses Blog können übrigens gerne ohne Frist und Zeitdruck jederzeit von der Redaktion aufgenommen werden!
Adolf-Reichwein-Blog im Newsletter der Uni Osnabrück
Im aktuellen Newsletter der Uni Osnabrück wird das Uniarchiv vorgestellt und auch über das Blogprojekt zur Adolf-Reichwein-Hochschule berichtet.