(Ein Gastbeitrag von Mirella Libera)
Eine bemerkenswerte Professorin, die lange Jahre an der Adolf-Reichwein-Hochschule und späteren Pädagogischen Hochschule tätig war, ist Prof. Dr. Elisabeth Siegel (1901-2002).
Nach ihrer Ausbildung zur Jugendwohlfahrtspflegerin begann sie 1926 ihr Studium der Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Göttingen. Mit dem Thema “Das Wesen der Revolutionspädagogik. Eine historisch-systematische Untersuchung an der französischen Revolution” promovierte sie bei Herman Nohl. Es folgten einige Jahre als Dozentin für Pädagogik in Breslau, Stettin und Elbing bevor sie 1933 ihre Stelle aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums verlor. Kurz darauf nahm sie ihre Lehrtätigkeit wieder auf, wurde jedoch 1938 zum zweiten Mal entlassen. Danach arbeitete sie an einer höheren Mädchenschule in Magdeburg. Erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs konnte sie im Jahr 1946 ihre Lehrtätigkeit an der neu gegründeten Pädagogischen Hochschule in Lüneburg wieder aufnehmen. Weiterlesen