Die Inhalte des Blogs werden von einem Redaktionsteam bereitgestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für historisch Interessierte, ehemalige Mitarbeiter bzw. Studenten der Hochschule und Praktikanten im Nds. Landesarchiv – Standort Osnabrück / Universitätsarchiv, im Rahmen eines Gastbeitrags zu bloggen. Bei Interesse an einer Mitarbeit wenden Sie sich an die Redaktion. Informationen zu den Möglichkeiten der Mitarbeit finden Sie hier.
Das Redaktionsteam
- Emily Larkin, B.A. | Studentische Hilfskraft am Universitäts- und Hochschularchiv seit 2021
- Dr. Thorsten Unger | seit 2013 Archivar der Universität und der Hochschule Osnabrück | Forschungsschwerpunkte: Hochschularchive, Hochschulgeschichte, Landesgeschichte
Ehemalige Mitarbeiter*innen
- Anna Hopster | Studentische Hilfskraft Universitäts- und Hochschularchiv Osnabrück von 2014-2019
- Jacqueline Meurisch, B.A. | Studentische Hilfskraft am Universitäts- und Hochschularchiv Osnabrück von 2019-2021
- Adolf Meyer (1929-2018) | 1949-1951 Ausbildung zum Buchhändler | 1952-1954 Studium an der Adolf-Reichwein-Hochschule in Celle und Osnabrück | 1954 Erste Lehrerprüfung | ab 1954 Volksschullehrer | 1957 Zweite Lehrerprüfung | 1962 Ernennung zum Konrektor | 1969 Ernennung zum Hauptlehrer | 1975 Ernennung zum Rektor | 1992 Eintritt in den Ruhestand | 1997 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für seine Arbeit als Lokalhistoriker | Forschungsschwerpunkte: Heimatforschung
- Prof. Dr. em. Georg Rückriem (geb. 1934) | 1952-1953 Studium in Vechta und 1953-1954 an der Adolf-Reichwein-Hochschule in Osnabrück | 1954 Erste Lehrerprüfung | 1954-1956 Volksschullehrer | 1955-1959 Studium an den Universitäten Münster und München | 1959 Promotion in Pädagogik, Philosophie und Geschichte | 1960 Zweite Lehrerprüfung | 1960 Assistent am Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Münster | 1961 Assistent am Pädagogischen Seminar der Philipps-Universität, Marburg | Professor für Systematische Pädagogik an der PH Westfalen/Lippe in Münster (1968), an der PH Berlin-Lankwitz (1971), sowie an der Hochschule der Künste Berlin (1980) | Dekan der Fakultät Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften der HdK Berlin | Vizepräsident der HdK Berlin | Prof. em. seit 2002 | Forschungsschwerpunkte: Bildungstheorie und -geschichte, Hochschuldidaktik, Neue Medien, Kulturhistorische Theorie der Sowjetischen Psychologie
Gastautoren | Position zum Zeitpunkt der Mitarbeit
- Volker Arnke, M.A. | Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Annemarie Benedix, geb. Wegener | Absolventin der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Rita Birkenfeld | Absolventin der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Eberhard Dietrich | Absolvent der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Tessa Edwards | Bachelor-Studentin in den Fächern Geschichte und Kunstgeschichte, Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Apl. Prof. Dr. Monika Fiegert | Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Osnabrück
- Fabian Goldlücke | Bachelor-Student in den Fächern Geschichte und Politik, Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Lukas Hennies B.A. | Master-Student im Fach Geschichte, Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Rita Kahrens | Absolventin der Adolf-Reichwein-Hochschule
- Emily Larkin | Bachelor-Studentin in den Fächern Anglistik und Geschichte, Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Mirella Libera | Archivarin der Stadt Osnabrück
- Fried Lohmann | Absolvent der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Georg Martin Meinecke | Absolvent der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Ilse Meyer, geb. Backhaus | Absolventin der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Güner-Peter Mucur | Schüler, Thomas-Morus-Schule Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Sigrid Otto | Absolventin der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Vincent Peltz | Bachelor-Student in den Fächern Anglistik und Evangelische Theologie, Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Hans-Hoyer von Prittwitz und Gaffron | Absolvent der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Laura Quebe | Bachelor-Studentin in den Fächern Geschichte und Kunstgeschichte, Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Prof. Dr. Roland Reichwein | Emeritus an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sohn von Adolf Reichwein
- Luisa Römermann | FAMI-Auszubildende, Universitätsbibliothek Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Oliver Schmidt | Stabsstelle Kommunikation und Marketing, Universität Osnabrück
- Brigitte Schön, geb. Marx | Absolventin der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Christiane Schulz, geb. Möller | Absolventin der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Martin Schürrer MEd | Doktorand in Mittelalterlicher Geschichte an der Universität Münster (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Carolin Schwarte | FAMI-Auszubildende, Universitätsbibliothek Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Gerhard Sels | Absolvent der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Stefan Spitzer | Bachelor-Student in den Fächern Kunstgeschichte und Italienisch, Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Rita Thomas | Abiturientin (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Prof. Dr. Thomas Vogtherr | Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar der Universität Osnabrück
- Gertraud Wallis-Rückriem, geb. Wallis | Absolventin der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Insa Waltermann | Abiturientin (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)
- Ingmar Waßmann | Absolvent der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954
- Timon Wiechert | Bachelor-Student in den Fächern Geschichte und Latein, Universität Osnabrück (im Rahmen eines Praktikums im NLA Osnabrück)