Lehrerbildung in Osnabrück – eine annähernd 200jährige Geschichte

(Ein Beitrag von Monika Fiegert)

[Anm. der Redaktion: Der folgende Beitrag wurde anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Lehrerbildung im Jahre 2004 in der Publikation “Beiträge zum Jubiläum der Lehrerbildung in Osnabrück. Aspekte und Perspektiven einer wechselvollen Entwicklung, Osnabrück 2004” erstmalig veröffentlicht.]

Obwohl in diesem Jahr das 50jährige Jubiläum der Lehrerbildung in Osnabrück gefeiert wird, wäre es falsch, ihre Anfänge nur bis zum Jahr 1954 zurück zu datieren. Sucht man die eigentlichen Wurzeln der Osnabrücker Lehrerbildung, so muss der Blick bis zum beginnenden 19. Jahrhundert zurück geworfen werden. Erste Ansätze zu einer planmäßigen Lehrerbildung finden sich in der Einrichtung zweier, zu der Zeit üblicher, konfessioneller so genannter Lehrerseminare verwirklicht. Dabei handelte es sich um Ausbildungsstätten für die so genannten Elementarschullehrer, denen hier diejenigen Grundfertigkeiten beigebracht wurden, die sie wiederum ihren SchülerInnnen vermitteln sollten: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren vielfach die Lehrer, besonders in den kleinen Dorfschulen, die an vielen Orten bis weit ins 19. Jahrhundert weder besondere Kenntnisse noch Qualifikation, noch Aufnahmeprüfungen zu ihrer Einstellung in den Schuldienst nachweisen mussten, selbst unzureichend in der Lage, lesen und schreiben zu können. Entsprechend mangelhaft war es um die Vermittlungsmethoden in den Elementarschulen bestellt.

1810 wurde in Osnabrück das evangelische Lehrerseminar eröffnet, das seinen Lehrbetrieb zunächst mit 8 Seminaristen, – ‚Lehramtsanwärtern‘ – im Privatraum des einzigen “Ausbildungs”-Lehrers begann. Erst 1827 wurde dem Seminar ein Haus an der Johannisfreiheit vom evangelischen Konsistorium, der obersten Kirchen- und Schulbehörde, zur Verfügung gestellt, worauf die Zahl der Seminaristen auf 12 angehoben werden konnte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die Ausbildung der Seminaristen konsolidiert: zwar gab es immer noch keine Aufnahmekriterien – Lehrer werden konnte jeder – aber von den nunmehr über 90 Seminaristen musste jetzt eine Ausbildungszeit von drei Jahren durchlaufen werden, die mit einer ersten Lehrerprüfung am Seminar abgeschlossen wurde. Erst im Anschluss durfte der Dienst an der nunmehr Volksschule genannten Elementarschule angetreten werden.

Mit 28jähriger Verzögerung, 1838, wurde das katholische Pendant eingerichtet. Faktisch hatten die Katholiken in Osnabrück allerdings mit einer planmäßigen Lehrerbildung weit früher begonnen. So läßt sich bereits am Ende des 18. Jahrhunderts in Anknüpfung an die schulreformerischen Bemühungen des katholischen Münsteraner Aufklärers Bernard Overberg eine Lehrerweiterbildung nachweisen. Diese fand stets in den Sommerferien statt, und zu deren Besuch waren alle im Schuldienst tätigen Lehrer gehalten.

Das Besondere an dem katholischen Lehrerseminar war die Tatsache, dass seit Bestehen dieser Institution, wie bereits zuvor der Weiterbildungskurse, auch Lehrerinnen teilnehmen durften, ja mussten, während das evangelische Seminar grundsätzlich nur männliche Bewerber aufnahm.

Beide Seminare wurden, wie überall in Preußen, und dazu gehörte Osnabrück seit 1866, im Jahr 1926 geschlossen.

Im Zusammenhang mit der Einrichtung von so genannten Pädagogischen Akademien, der Nachfolgeinstitution der Lehrerseminare, ist ab 1926 eine erste Tendenz in Richtung akademischer Lehrerbildung nachweisbar. Die nunmehr viersemestrige Ausbildung, die alle künftigen Volksschullehrer durchlaufen mussten, erhielt, obwohl sie faktisch um ein Jahr verkürzt worden war, zunehmend Qualitätsmerkmale. So wurde z.B. dem Fach Pädagogik ein völlig neuer Stellenwert innerhalb der Ausbildung zugewiesen. Osnabrück erhielt allerdings für die beiden geschlossenen Seminare keinen Ersatz; freilich wurden für die insgesamt 204 Seminare insgesamt auch nur 15 Pädagogische Akademien neu eingerichtet. Die für die Schulen des Osnabrücker Raumes notwendigen Volksschullehrer erwarben i.d.R. ihre Ausbildung an der Pädagogischen Akademie in Hannover, die allerdings von 1933-45 unter dem Namen Hochschule für Lehrerbildung, wie überall, mit drastischen Einbußen ihres neu gewonnenen wissenschaftlichen Charakters vorlieb nehmen musste; in dieser Epoche entwickelte sich die Lehrerbildung – zumindest was die wissenschaftlichen Standards anging – deutlich in Richtung ‚Seminar‘ zurück.

Die Pädagogischen Akademien der 20er Jahre wurden im neuen Bundesland Niedersachsen ab 1946 unter dem Namen Pädagogische Hochschule wiederbelebt. Für Osnabrück war es Hans Bohnenkamp, der maßgeblich für die Rekonstituierung der ‚traditionalen‘ Lehrerbildung der 20er Jahre verantwortlich war. Anfang 1946 war er zunächst mit dem Aufbau einer Pädagogischen Hochschule in Celle betraut. Die Tatsache, dass die räumlichen Möglichkeiten, die die neu gegründete Adolf-Reichwein-Hochschule den Studierenden zu bieten hatte, rasch erschöpft waren, führte schließlich im Herbst 1953 dazu, dass die Hochschule von Celle nach Osnabrück verlegt wurde, weil man in Osnabrück, nicht zuletzt durch das Osnabrücker Schloss, über hervorragende räumliche Bedingungen verfügte. Im Sommersemester 1959 war die Zahl der Studierenden bereits (von 140 in Celle) auf 558 angestiegen. Mittlerweile war die Studiendauer wieder auf sechs Semester erhöht worden, wodurch das Studium das übliche Maß einer voll hinreichenden wissenschaftlichen Ausbildung erhalten hatte, zumal nun auch das gymnasiale Reifezeugnis als Eintrittskarte in die Hochschule zur Voraussetzung geworden war. Auf dieser Basis wurde 1960 die Adolf-Reichwein-Hochschule in Osnabrück vom Niedersächsischen Kultusministerium in den Rang einer wissenschaftlichen Hochschule erhoben.

Im Zusammenhang mit dem kontinuierlichen Ansteigen der Studierendenzahlen um bis zu 300% bei gleichzeitiger Stagnation der Dozentenzahlen und zunehmender Raumknappheit kündigte sich seit Beginn der 60er Jahre ein Notstand mit Handlungsbedarf an. Etwa zur gleichen Zeit war bundesweit eine Debatte um den ‚richtigen Standort‘ der Volksschullehrerbildung (Pädagogische Hochschule o d e r Universität) entstanden.

Es war sicher nicht nur der Ruf nach universitärer Lehrerbildung, der ab 1969 auf seiten der Stadt Osnabrück Bemühungen zur Gründung einer Universität ausgelöst hatte. Im gleichen Jahr hatte die Niedersächsische Landesregierung bereits die Pädagogische Hochschule Niedersachsen eingerichtet, einen Dachverband, unter den alle Pädagogischen Hochschulen incl. der Adolf-Reichwein-Hochschule als Abteilungen zu einer einzigen wissenschaftlichen (!) Hochschule zusammengefasst wurden.

Damit war auf Landesebene ein entscheidender Schritt auf dem langen Weg der Lehrerprofessionalisierung vorgenommen worden: die Volksschullehrerbildung war endgültig aus der nichtwissenschaftlichen Seminartradition herausgeholt und in eine wissenschaftliche Lehrerbildung überführt worden. Ihre Übernahme stellte das Kernstück der 1974 gegründeten Universität dar. Damit lag ein Schwerpunkt der neuen Universität Osnabrück natürlich in der Lehrerbildung. Ihre in dem Zusammenhang notwendig gewordene Neukonzeptionierung fand nunmehr unter Einbeziehung der gymnasialen Lehrerbildung statt, die traditionell schon immer an der Universität angesiedelt war. Als die Universität Osnabrück im Sommersemenster 1974 den Studienbetrieb aufnahm (die Adolf-Reichwein-Hochschule hatte offiziell mit Ablauf des WS 1972/73 ihre Tätigkeit eingestellt), war mit dem Konzept der Einphasigen Lehrerausbildung ein historischer Kompromiss gelungen, der erstmals die von jeher getrennten Ausbildungsgänge für gymnasiale- und Volksschul-Lehrerbildung vereinte. Die Einphasige Lehrerausbildung fand bereits im WS 1977/78 aus vielerlei Gründen ein sehr rasches Ende – vielleicht liegt in ihrer kurzen Lebensdauer der Grund, weshalb bis heute verhältnismäßig ungeklärt ist, welche Bedeutung dieses unkonventionelle Konzept für den Prozess der Lehrerprofessionalisierung gehabt hat. Welche Position in diesem Zusammenhang der zum WS 2004/05 einzurichtende Bachelor/Master-Studiengang für zukünftige LehrerInnen im historischen Rückblick einnehmen wird, bleibt ebenfalls abzuwarten. Das nächste Jubiläum kommt bestimmt, und dann wissen wir vielleicht mehr.

Weiterführende Literatur:

Monika Fiegert, Vom weiten Weg zur Universität Osnabrück. Ursprünge und Vorläufer: Bereits im 19. Jahrhundert gab es eine Lehrerbildung in der Hasestadt, in: Universitätszeitung 1/2004.

Monika Fiegert, Zur Geschichte der Lehrer(aus-)bildung in Osnabrück, in: Texte zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Lehrerbildung in Osnabrück (Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung 23) hg. von Monika Fiegert und Ingrid Kunze, Münster 2005, S. 37-56.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (25. März 2015). Lehrerbildung in Osnabrück – eine annähernd 200jährige Geschichte. Adolf-Reichwein-Hochschule. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tkcl


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.