Das Archiv der Universität Osnabrück wird seit 1992 im Nds. Landesarchiv – Standort Osnabrück aufbewahrt und seit dem Jahr 2011 von einem hauptamtlichen Archivar betreut. Zu den Unterlagen, die ihren Weg bisher in das Archiv gefunden haben, zählen auch solche aus der Zeit der Adolf-Reichwein-Hochschule bzw. der PH Niedersachsen, Abt. Osnabrück.
Unter die im Universitätsarchiv überlieferten und auch häufiger angefragten Unterlagen fallen v.a. die Matrikelbücher der ehemaligen PH aus den Jahren 1946 bis 1974 (NLA-OS Dep 103 Akz. 2011/092 Nr. 1-9), die noch in den ersten Jahren von der Universitätsverwaltung weiter geführt wurden. So finden sich dort z.B. Exmatrikulationseintragungen, die schon mit dem Stempel der Universität versehen sind, für Studenten die ihr Studium noch zu PH-Zeiten aufgenommen hatten.
Die Matrikelbücher geben Auskunft über die Studienzeiten der jeweiligen Studenten und sind deswegen auch heute noch aus verwaltungstechnischen Gründen für die Ausstellung von Studienzeitbescheinigungen zur Vorlage bei der Rentenversicherung wichtig. Die Bescheinigungen werden vom Studierendensekretariat der Universität Osnabrück ausgestellt, sobald das Archiv die Angaben in den Matrikelbüchern geprüft hat.
Daneben liefern die Matrikelbücher aber auch Informationen zum Wohnort und zur Familie, eignen sich damit also auch für sozialhistorische Untersuchungen. Wegen Datenschutz sind die Matrikelbücher für eine wissenschaftliche Nutzung zurzeit noch gesperrt bzw. nur unter Auflagen (Anonymisierung) benutzbar. Im Vorfeld des sechzigjährigen Absolventenjubiläums konnten so statistische Erhebungen zu den Studenten gemacht werden.
-
Matrikelbuch aus dem Jahr 1946
-
Studienzeiten
-
Exmatrikulationsstempel