(Ein Beitrag von Georg Rückriem und Thorsten Unger)
Im Gegensatz zur heutigen Universität Osnabrück, die in der Hauptsache ihren Verwaltungssitz im Schloss hat, sich mit den Fachbereichen aber auf die ganze Stadt verteilt, war die Adolf-Reichwein-Hochschule komplett im Schloss untergebracht. Das galt u.a. auch für die Bibliothek der PH, deren Buchbestand später in der heutigen Universitätsbibliothek aufgegangen ist. Das Foto zeigt die Bibliothek (mit noch ziemlich leeren Regalen) an einem frühen Nachmittag im März 1954 (Foto: Adolf Meyer).
Nicht mehr ganz eindeutig zuzuordnen ist jedoch der genaue Ort der Bibliothek, d.h. in welchem Flügel, in welchem Stockwerk und in welchem Raum. Zeitzeugenberichten zufolge soll die Bibliothek sich im linken Seitentrakt des Schlosses befunden haben (heute Gebäude 13, siehe den Lageplan der Universität Osnabrück).
Möglicherweise lässt sich anhand des Fotos und der räumlichen Besonderheiten (Deckenhöhe, Lage der Türen) der genaue Standort noch lokalisieren. Vielleicht kennt aber auch jemand noch die Bibliothek, die möglicherweise auch in den 1960er und 1970er Jahren dort ihren Standort hatte, als Nutzer. Über einen Hinweis per Kommentar oder Mail würde sich die Redaktion freuen.
Mittlerweile sind mehrer Hinweise von Mitarbeitern der Universität Osnabrück bei der Redkation eingegangen. Die Bibliothek befand sich tatsächlich in dem im Text genannten Flügel des Schlosses (Gebäude 13, heute Sitz des Präsidenten der Universität). Der auf dem Bild zu sehende Lesesaal lag in Richtung “Neuer Graben”.