(Zusammengestellt von Emily Larkin)
29.01. bis 02.02. Tagung der Musikdozenten der Niedersächsischen Pädagogischen Hochschulen in der Adolf-Reichwein-Hochschule
29.01. Aufführung von William Shakespeares „Cymbeline“
04.02. Kolloquium mit Professor Paul Hindemith
Ende Februar Vorträge von Prof. Jannasch (Göttingen) und Prof. Baumann
02.03. Abschluss des Semesters mit der Entlassung des Prüfungsjahrganges
Mai Lehrer Castrup wird als Assistent an die Hochschule abgeordnet
04.05. Beginn des Sommersemesters durch Immatrikulationsfeier mit Gottesdienst in der Marienkirche, Vortrag von Dr. Quirin und Jahresrede des Direktors, Prof. Lic. Kittel
12. bis 15.05. Zehnjahresfeier des Teacher Training College Balls Park in Hertford mit Prof. Kittel und Prof. Heise
28.06. bis 08.07. Exkursion nach Mittelengland mit Dozent Söthje und Prof. Vogeley
Radfahrt nach Amsterdam
05.07. Vortrag von Prof. Dr. Rückert (Tübingen) zum Thema „Die Bedeutung des konfessionellen Gegensatzes für die evangelische Theologie“ mit Diskussion
11. bis 12.07. Sportfest in Kooperation mit dem Landessportfest der Pädagogischen Hochschulen Niedersachsens
20.07. Ende des Sommersemesters, Frl. Bornkamm hält die Andacht, die Absolventen werden durch Prof. Kittel verabschiedet
Vikarin und Assistentin Bornkamm verlässt die Hochschule für eine Stelle am Gemeindehelferinnenseminar in Stein
Lehrer Bossemeyer verlässt die Hochschule und kehrt zurück in den Schuldienst
Dozentin Ilse Rother wird als Professor an die Pädagogische Akademie Bielefeld berufen, bleibt jedoch weiterhin Leitung des Instituts für Arbeitsmittel an der PH Osnabrück
August Lehrer Koch wird als Assistent an die Hochschule abgeordnet
Hochschulfreizeit in Barsinghausen mit 235 Teilnehmern aus dem 1. bis 4. Semester
4.11. Beginn der Lehrveranstaltungen des Wintersemesters, die beiden Flüchtlinge aus Ungarn (Molnar und Roka) nehmen neben 32 weiteren Studenten ihr Studium an der PH auf
Vikar Konrad Fikenscher (München) und Lehrer Horst Reichstein übernehmen die Aufgaben eines Pädagogischen Assistenten, Reichstein übernimmt das Werken
Assessor Adolf-Eugen Bongard wird zum Pädagogischen Assistenten ernannt, Zusammenarbeit mit Dr. Hartong
08. bis 10.11. Hochschultage mit einem Vortrag von Prof. Wetterling unter den Thema „Der Mensch im Banne der Bilder“
14. und 15.11. Prüfungen der Mittelschullehrer unter Vorsitz von Prof. Vogeley
22. bis 23.11. „Tagung der Schulräte und der Leiter der Junglehrerarbeitsgemeinschaften“ unter Leitung von Reg.-Dir. Pax und Prof. Kittel; Gründung eines Ausschusses zur Bereitstellung von Lehrmaterial mit Dr. Hartong und Dr. Quirin als Mitglieder der Hochschule
23.11. Lesung des Dichters Bacmeister
26.11. Vortrag von Dr. Schütz (Kuratorium Unteilbares Deutschland) über „Fragen des Verhältnisses zwischen West- und Mitteldeutschland“
Während der Berichtszeit der Niedersächsische Kultusminister Langeheine sowie der Vorsitzende der SPD, Herr Ollenhauer, zu Gast an der Hochschule
Besuche aus dem Ausland von Herrn Dr. Buol (Direktors des Lehrerseminars Chur), und Herrn Andersen (Haderslev)
05.12. Vortrag von Prof. Dr. Schultze (Frankfurt) zum Thema „Wie löst das Ausland seine pädagogischen Schwierigkeiten“ in Zusammenarbeit mit dem Lehrerverein Osnabrück
Hochschulstunden von Studierenden organisiert, Lesung aus dem Werk Carossas, Ostpreußische Studenten stellen ihre Heimat vor, Szenen aus dem Werk Borcherts