(Zusammengestellt von Fabian Goldlücke)
13.01.1956 Empfang durch Rat und Verwaltung Osnabrück im Friedenssaal des Rathauses zu Beginn der Hochschultage 1956. Ansprache des Direktors der Adolf Reichwein-Hochschule Helmuth Kittel
13.-14.01.1956 Veranstaltung der Hochschultage 1956. Unter anderem werden Vorträge von Professor Hans Bohnenkamp unter dem Titel „Problem und Methoden der deutschen Schulpolitik“ und Professor Doktor Hermann Heimpel unter dem Titel „Probleme der Hochschulreform“ gehalten. Die Hochschultage enden mit einem Fest, an der sowohl Studierende und Lehrpersonal, als auch Ehemalige teilnahmen
Mitte Februar 1956 Eröffnung der neuen Turnhalle der Pädagogischen Hochschule und Verlesung eines Telegrams von Professor Helmuth Kittel, das an den amtierenden Niedersächsischen Kultusminister gerichtet war. In diesem Telegramm wird die Förderung der PH durch den Kultusminister positiv angemerkt
März 1956 Andreas Schank, Lektor des Pädagogischen Instituts Oslo, besucht die PH zur Fortbildung
01.04.1956 Professor Helmuth Kittel wird offiziell erneut zum Direktor der PH für einen Zeitraum von drei Jahren ernannt
Zum Wintersemester verlassen die Lehrer Heinrich Ludewig und Gottfried Küntzel die Adolf Reichwein-Hochschule
Zu Beginn des Sommersemesters nimmt die Anzahl der Studierenden mit 114 neuen Einschreibungen auf 393 zu. Doktor Ruth Reichelt gibt eine Lesung über „Magarethe von Wrangell, ihr Leben und Werk“
01.05.1956 Albrecht Heiße wird von dem Niedersächsischen Landesministerium zum Professor ernannt
03.05.1956 Professor Doktor Carl Diem gibt einen Gastvortrag unter dem Titel „Warum Sport?“
Besuch einer österreichischen Studienkommission zwischen Mai und Juni
23.06.1956 Konzert von Lilli Friedmann und Walter Söthje
Zum Sommersemester wechselt Professor Doktor Wilhelm Rückriem von der Pädagogischen Hochschule Osnabrück zur Pädagogischen Akademie Paderborn. Doktor Claus Weltner wird zum außerplanmäßigen Dozenten an der PH ernannt. Doktor Konrad Herlong und Hans Bossemeyer werden zu pädagogischen Assistenten ernannt
Abschlusskonzert mit Teilhabe des Hochschulchors, des Kammerchores und des Collegium musicum am Ende des Sommersemesters
Zu Beginn des Wintersemesters wird „Hochschulfreizeit“ im Fußball-Sportheim Barsinghausen veranstaltet
01.11.1956 40-jähriges Dienstjubiläum von Professor Breidenbach
05.11.1956 Beginn des Praktikums der zweiten Semester, das zum ersten Mal somit in der ersten Semesterhälfte beginnt
06.11.1956 Von der Hochschule initiierter Osnabrücker Schweigemarsch gegen die Intervention Frankreichs und Großbritanniens in Ägypten und die Intervention der Sowjetunion in Ungarn
22./23.11.1956 Unter Leitung von Professor Vogeley findet die erste Mittelschullehrerprüfung statt
Aufnahme von zwei ungarischen Flüchtlingen (Molnar und Roka) und Unterbringung im Studentenheim im Dezember
01.12.1956 Doktor Konrad Hartong wird zum Dozenten für Schulpädagogik ernannt
Veranstaltung einer theologischen Freizeit in der Jugendherberge Dörenberg in der Adventszeit
14.12.1956 Gastvortrag von Professor Gogarten unter dem Titel „Die christliche Freiheit“
18.12.1956 40-jähriges Dienstjubiläum von Doktor Hermann