Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1954

(Zusammengestellt von Anna Hopster)

Wintersemester 1953/54 Dr. Kurt Kluxen bekommt einen Lehrauftrag für Didaktik der Geschichte, am Ende des Semesters wechselt er an die Universität Köln

Ende des Semesters kehrt Studienassessorin Christa Freiin Treusch von Buttlar-Brandenfels in den höheren Schuldienst zurück

07.05.1954 Wechsel des Direktorats von Professor Hans Bohnenkamp zu Professor Helmuth Kittel (Akademische Feier)

07.05. – 09.05.1954 Hochschultage der Hochschule, Professor Kittel spricht im Verlauf über “Die Idee der Pädagogischen Hochschule” und Prof. Dr. Koselleck (Pädagogische Hochschule Hannover) spricht über “Bildung und Verbildung unseres Geschichtsbewusstseins”

Die Hochschule feiert zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Lehrer- und Lehrerinnenverein, dem Verein katholischer deutscher Lehrerinnen und dem katholischen Lehrerverein den 100. Geburtstag Georg Kerschensteiners. Professor Dr. Rückriem hält einen Vortrag über “Die Bedeutung des pädagogischen Begriffes der Arbeit im Zusammenhang mit dem Gesellschaftsproblem der Gegenwart”

29.05.1954 Fackelzug der Studentenschaft der Hochschule zu Ehren Professor Hans Bohnenkamps

Im Sommersemester wechselt Professor Dr. Alfons Degener an die Hochschule Osnabrück und unterrichtet dort die Didaktik der Geschichte

Dr. Adalbert Elschenbroich nimmt seit Beginn des Sommersemesters den Lehrauftrag für die Deutsche Sprache und die Methodik des Deutschunterrichtes wahr

Als Pädagogische Assistenten sind Lehrer Heinrich Ludewigt und Gottfried Küntzel berufen (Der Absolvent Fuhrig wurde Universitätsassistent in New York)

20.10.1954 Gedenkstunde zum zehnten Todestag Adolf Reichweins

Beginn des Semesters mit einer Hochschulfreizeit auf der Jugendburg Bilstein im Sauerland, mit einer Vorlesungsreihe von Professor Dr. Baumann über das Verhältnis von Glauben und Naturwissenschaft

09.11.1954 Vortrag des Landesbischofs Dr. Hanns Lilje zum Thema „Konfession und Toleranz“ und Übergabe eines Wandteppichs als Geschenk der Lutherischen Landeskirche Hannover

20.12.1954 Weihnachtsmusik in der Hochschule, mit Chor-, Instrumental- und Orgelwerken von Schütz, Bach, Walther, Ricciotti und Hugo Distler


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.