Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1949

(Zusammengestellt von Anna Hopster und Timon Wiechert)

05.01. – 04.02.1949 Stadtschulpraktikum des 2. Semesters

15./16.01.1949 Tagung der Absolventen der Hochschule in Celle, inklusive Theaterstück und Ausstellung

18.01.1949 Laienspieler der Nachbarhochschule Hannover spielen in der Turnhalle die Gretchenszenen aus dem “Urfaust”

20./21.01.1949 Frau Hedda Korsch (Universität Boston) berichtet vom Schulwesen in Amerika

24.01. – 29.01.1949 Aufnahmeprüfungen der Hochschule

27.01.1949 Kolloquium mit Dr. Friedrich Hielscher (Marburg), Thema: “Die neue Gestalt der Weltgeschichte”

03.02.1949 Musikspiel der Barocksonaten, Frau Barbara Bosse und Bruder Jobst Harro Schmidt (Cello und Cembalo)

04.02.1949 Kolloquium mit Oberregierungsrat Dohrmann (Hannover), Thema: “Ganzheitslesemethode”

10.02.1949 Kolloquium mit Dr. Hedwig (Celle), Thema: “Die Politik, unser Schicksal”

16./17.02.1949 Besuch der Sekretärin der deutschen Evangelischen Studentengemeinde (Frl. Rusch)

21.02. – 26.02.1949 Teilnahme von Prof. Schulze an einer Tagung von Geschichtslehrern aller Schularten

23.02.1949 Hochschulstunde wurde dem Dichter Hans Carossa gewidmet

24.02.1949 Dr. Hans Wolf hält einen Vortrag zum Thema: “Der englische Humor. Sein Wesen und seine Bedeutung für England und für uns”

26.02.1949 Erstes Fastnachtsfest

28.02.1949 Vortrag von Prof. Lasserre (Lausanne) über das Thema “Geschichte: Trennung oder Verbindung?”

04.03.1949 Referat von Fräulein Rother zur 5. Tagung für Landschulreform zum Thema “Natürlicher Unterricht und Leselehrmethoden”

10.03.1949 Bericht von Richard Schirrmann über “Das deutsche Jugendherbergswerk”

11.03.1949 Liturgischer Gottesdienst in der Kirche von Neuenhäusen

12.03.1949 Endgültige Annahme der Hochschulverfassung

15.03.1949 Abschluss des Wintersemesters

19.03. – 20.03.1949 Tagung des Freideutschen Kreises über die Fragen der Schulreform

21.03. – 26.03.1949 Teilnahme von Professor Westerhaus an einer Tagung für musische Erziehung an der württembergischen Akademie für Erziehung und Unterricht

25.-30.04.1949 Abschlussprüfung des 4. Semesters (erste Lehrerprüfung) mit 74 Studenten

01.05.1949 Feierstunde zum Abgang der neuen Absolventen

03.05.1949 Immatrikulation von 61 neuen Studenten

11.05.1949 Begrüßung von Fräulein Maria Mettler als Dozentin für Sport und rhythmische Gymnastik an der Adolf-Reichwein-Hochschule durch Professor Bohnenkamp

12.05.1949 Vortrag des Oberlandesgerichtsrats Sarstedt zum Thema „Teilung der Gewalten“

18.05. – 20.05.1949 Violinmusik des Barock, gespielt von Hubertus DistIer und Fine Krakamp

19.05.1949 Vortrag von Frau Maria Madlung (Leiterin des Fürsorgeamtes Bremen) über die Aufgabe der Fürsorge an der gefährdeten weiblichen Jugend

01.06.1949 Frau Dr. Heumann spielt in der Hochschulstunde Bach und Mozart (Einweihung des neuen Klavierflügels)

08.06./09.06.1949 Tagung der Dozenten mit den Mentoren des Landschulpraktikums

16.06.1949 Bericht der Studenten Harald Behrend und Norbert Lochner von den Beobachtungen und Erfahrungen, die beide während ihres zehnmonatigen Aufenthalts in Dänemark machten

17.06.1949 Besuch der Monatsfeier der Waldorffschule Hannover durch Professor Schulze und dem Studienseminar sowie einigen Studenten

23.06. – 27.06.1949 Tagung der Leiter der Studienseminare Niedersachsens im Schloss Schwöbber (Kreis Hameln)

20.06. – 25.06.1949 Lehrgang von Max Jacob mit den Hohnsteiner Puppenspielern

27.06.1949 Besichtigung der Hochschule durch die Niedersächsische Staatsregierung

30.06.1949 Bericht von Dr. Vogeley über eine Tagung der G. E. R. (German Education Reconstruction) in der Odenwaldschule

01.07. – 03.07.1949 Gründungstreffen des Celler Hochschulbundes (in Müden)

07.07.1949 Vortrag von Pastor Voigt (Celle) zur Lage der Evangelischen Kirche

12.07.1949 Erstes Landessportfest der Pädagogischen Hochschulen Niedersachsens in Braunschweig

14.07.1949 Zweites Hochschulsportfest

15.07.1949 Sommerfest und Beginn der Semesterferien

16.07. – 22.07.1949 Alljährliche Freizeit für evangelische Theologie und geistliche Musik (Leitung von Professor Kittel)

18.07. – 25.07.1949 Exkursion nach Neuwerk und Scharhörn zum Studieren der Flora und Fauna (Professor Baumann zusammen mit Lehrer Dierschke und Studenten)

21.07. – 04.08.1949 Besuch von 3 Dozentinnen und 15 Studentinnen des Balls Park Colleges (Hertford/England)

22.07. – 01.08.1949 Gemeinsames Zeltlager am Torfhaus (Harz) von 115 Studenten (Leiter Professor westerhaus) und 15 dänischen Studenten (Leiter Herr Nielsen)

4.08./5.08.1949 Dr. Vogeley hielt 2 Vorträge im Rahmen einer Englischen Woche für Englischlehrer aller Schularten

18.08. – 19.08.1949 Aussprachen zwischen Professor Breidenbach und den Mathematiklehrern der Göttinger Schulen über Fragen des Geometrieunterrichts

22.09. – 24.09.1949 Erste Zwischenprüfung der Studienreferendare unter Vorsitz von Professor Dr. Haase

28.09. – 05.10.1949 Pädagogische Tagung des Bezirkslehrerverbands Stade in Duhnen Cuxhaven

04.10.1949 Vortrag von Professor Breidenbach vor den Absolventen der Pädagogischen Hochschule Göttingen über Fragen des Rechenunterrichts

04.10. – 15.10.1949 Musische Freizeit auf der Jugendburg Ludwigstein

20.10.1949 Vortrag von Professor Milch (Marburg) über das Thema „Neue Strömungen in der Gegenwartsliteratur”

28.10. – 30.10.1949 Teilnahme Professor Bohnenkamps an einer Tagung zum Thema: „Die Schulreform, im Besonderen der differenzierte Mittelbau“ (im Schloss Schwöbber)

31.10./01.11.1949 Abordnung der Pädagogischen Hochschule Berlin Westsektor in Celle

03.11.1949 Vortrag des Oberlandesgerichtsrats Sarstedt über das Strafprozessverfahren

15.11.1949 Hochschultagsfeier

17.11.1949 Lichtbildervortrag von Pfarrer Leslie Hayman über Neuseeland

17.11./18.11.1949 Mittelschullehrerprüfungen von 16 Kandidaten

24.11.1949 Vortrag des Landtagsabgeordneten Oberlandeskirchenrat Cillien über Wesen und Ziele der CDU

Von Oktober bis Dezember reisten Professor Westerhaus und Dozentin Fräulein Mettler nach England zum Studium der dortigen Sporterziehung

16.12.1949 Weihnachtsfeier der Hochschule

Von November bis Dezember führte eine Laienspielgruppe der Hochschule Kleist’s Lustspiel “Der zerbrochene Krug” auf

Von November bis Dezember wurden vier Vorlesungen für die Stadtmentoren veranstaltet


Ein Gedanke zu „Aus der Hochschulchronik der Adolf-Reichwein-Hochschule 1949

  1. Pingback: Neue Beitragsserie: „Aus der Hochschulchronik“ | Adolf-Reichwein-Hochschule

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.