Herbstferien – Kartoffelferien

(Ein Beitrag von Christiane Möller)

Die Schulzeit zwischen Sommer- und Weihnachtsferien wurde unterbrochen durch die Herbstferien, auch „Kartoffelferien“ genannt. Schüler der oberen Klassen, besonders die Flüchtlingskinder, verdienten sich ein kleines Taschengeld und dazu eine Mahlzeit, indem sie diese Ferien nutzten, um bei den Bauern der Umgebung in der Kartoffelernte zu helfen.

Nun fielen aber Herbstferien und Kartoffelernte nicht immer zusammen. Mal begann die Ernte einige Tage vor den Ferien, mal erstreckte sie sich über die Ferien hinaus. Wenn das eintraf, konnten wir die „Erntehelfer“ bereits nach 3 oder 4 Schulstunden entlassen und die Kinder von Hausaufgaben befreien.

Dass Kinder müde im Unterricht saßen, weil sie schon vorher Brötchen ausgetragen hatten, war keine Ausnahme.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.