(Ein Beitrag von Christiane Möller)
Zu unserer Ausbildung gehörte auch ein sozialpädagogisches Praktikum. Dazu bewarb ich mich in einem Kinderheim, wo ich sofort willkommen war. Man brauchte eine Urlaubsvertretung, was ich aber erst nach meiner Ankunft erfuhr. Die Erzieherin, die ich vertreten sollte, saß schon auf gepacktem Koffer. Sie wies mich kurz ein, nahm ihr Gepäck, eilte zum Bahnhof und überließ mich meinen Aufgaben.
Außer zwei Erzieherinnen arbeiteten in diesem Heim noch eine Frau, die für alles Hauswirtschaftliche zuständig war sowie eine junge behinderte Frau, die sich um alles kümmerte, was Nadel und Faden brauchte. In ihr kleines Zimmer, das auch als Arbeitszimmer dienen musste (Nähmaschine, Bügelbrett usw.), wurde für mich ein zweites Bett geschoben.
Das Heim konnte um die 20 Kinder aufnehmen, vom Kindergartenkind bis zum Achtklässler. Dafür standen zwei Schlafräume zu Verfügung. Weil einige Kinder Bettnässer waren, es aber weder Windeln noch Unterlagen gab, wurden die Matratzen immer wieder umgedreht. Auch das gehörte zu meinen Aufgaben.
Sonnabends gehörte es zu meinen Aufgaben, im Waschkessel in der Waschküche heißes Wasser zu machen und die Kinder in einer Zinkwanne zu waschen. Wir Erwachsenen konnten uns auf dem oberen Flur hinter einem Paravent über einem kleinen Handwaschbecken waschen.
Eine Aufnahme in das Heim erfolgte aus unterschiedlichen Gründen: Kinder, deren Mutter vorübergehend ins Krankenhaus musste, blieben nur wenige Wochen. Anders die Waisenkinder oder die, die von ihren Müttern „abgegeben“ worden waren.
Unter denen war auch ein kleiner schwarzer Junge. Er wurde oft verspottet, von gemeinsamen Spielen ausgeschlossen. Wie sehr er darunter litt, zeigte folgende kleine Szene, die sich oft wiederholte: Häufiger als andere Kinder wusch sich der Junge die Hände, kam dann zu einem von uns Erwachsenen und zeigte uns seine Hände mit den Worten: „Guck mal, sind die nicht schon wieder etwas weißer?“
Als Dank für meine dreiwöchige Mitarbeit bekam ich 10 DM Fahrtkostenzuschuss. Mein Bericht an den Träger dieses Heims blieb ohne Reaktion.