Viele Schritte bis man Beamter wird

(Ein Beitrag von Rita Birkenfeld)

1954, 8. Juli: Erste Prüfung für das Lehramt an Volksschulen
1954, 14. August: Berufung in das Beamtenverhältnis und Ernennung zur „außerplanmäßigen Lehrerin”
1954, 14. August: Ab 1.9.1954 mit der Verwaltung einer Schulstelle der Besoldungsgruppe A 4 C 2 an der Volksschule in Repke / Kreis Gifhorn (unmittelbar an der Grenze zur DDR) beauftragt.
1954, 30. August: Mit Wirkung vom 1.9.1954 mit der Vertretung der erkrankten Lehrerin E. E. ( Lehrerin für Hauswirtschaft, Nadelarbeit und Sport ) an der Volksschule I in Gifhorn beauftragt.
1954, 7. September: Festsetzung der Dienstbezüge ab 1.9.1954: Bruttogehalt:
389,50 DM

1955, 19. März: Versetzung „aus Gründen des Dienstes” ab 1.4.1955 an die
Volksschule I in Gifhorn.
1955, 12. April: Abgeordnet zur Dienstleistung an die Volksschule II in Gifhorn ab
15.4.1955
1955, 24. September: Teilnahme an einem Schulsportlehrgang –
“Einführungslehrgang” – vom 16.-24. September 1955

1956, 23. März: Meldung zum Schulsportlehrgang – “Aufbaulehrgang” — vom
11.-19. Mai 1956
1956, 15. April: Schriftliches Thema für die zweite Prüfung für das Lehramt an
Volksschulen erteilt (einzureichen bis 15. August 1956)
1956, 1. Mai: Einladung zur Teilnahme an o. a. Lehrgang
1956, 25. Mai: Meldung der vollzogenen Teilnahme an o. a. Lehrgang (Die
Teilnahme an zwei Sportlehrgängen war Voraussetzung für die Zulassung
zur zweiten Prüfung)
1956, 10. August: Antrag auf Zulassung zur zweiten Prüfung

1957, 27. Januar: Teilnahme an einem „Lehrgang für musische Spielgestaltung”
vom 25.-27. Januar 1957 ( Teilnahme als Mitarbeiterin des Fachberaters
für Schulsport)
1957, 9. Februar: Zulassung zur zweiten Prüfung (Verfügung)
1957. 1. April: Mitteilung des Prüfungstermins: 4. April 1957
1957, 4. April: Zweite Prüfung für das Lehramt an Volksschulen in
Niedersachsen und mit deren Bestehen: Zuerkennung „der Befähigung zur
endgültigen Anstellung als Lehrerin an Volksschulen”
1957, 17. Mai: Ablehnung meines Antrags auf „Ernennung zur Lehrerin unter
Einweisung in eine Planstelle”
1957, 8. August: Ernennung zur Lehrerein (nach Eheschließung im Juni 1957: Rita
Birkenfeld)

1960, 29. März: Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (nach Vorlage
eines amtsärztlichen Gesundheitszeugnisses)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.