Geldnöte

(Ein Beitrag von Georg-Martin Meinecke)

An den Wochenenden fuhr ich meist nach Hause. Es galt, Geld zu verdienen, in meinem Fall als Tanzmusiker, jeden Samstag und Sonntag. Am Sonntagvormittag spielte ich Handball, damals auch im Winter auf dem Großfeld .Dazu kam die Heim- und Rückfahrt von jeweils 1½ Stunden. Das war echter Stress und „zog in keinen hohlen Baum”. Nach einer Übungsstunde im Fach Sport unter der Dusche stehend, sprach mich Professor Westerhaus an: „Sie müssen ja wirklich hin und her springen, damit Sie überhaupt
nass werden.“ Mein Aussehen muss wohl zum Erbarmen gewesen sein, denn eines Tages nach dem Englisch-Wahlfach zog mich Herr Heise (unser Englischdozent) still beiseite, drückte mir ein Fünf-Markstück in die Hand: „ … aber mindestens eine warme Mahlzeit davon!“ und ließ mich stehen. Ich war viel zu verdattert, um etwas zu entgegnen. An Geld mangelte es mir ja nun wirklich nicht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (6. Juni 2016). Geldnöte. Adolf-Reichwein-Hochschule. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/tke8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.