(Ein Beitrag von Christiane Schulz, geb. Möller)
Orgelseminar. Professor Schmidt ist Kantor und Organist an der Stadtkirche von Celle; ein älterer, liebenswürdiger, zerstreuter, den Studenten sehr zugetaner Mann, der uns seine letzte Mark gegeben hätte. So versorgte er uns beispielsweise mit allen notwendigen Noten, die wir armen Studenten uns damals nicht leisten konnten. Um deren Rückgabe kümmerte er sich aber fast nie.
Er wohnte in der Kalandgasse in einer sehr geschmackvoll eingerichteten Wohnung, die fast ein wenig mittelalterlich anmutete. Hier fanden unsere Orgelseminare statt. Davon nun war seine Frau nicht sehr begeistert, sicherlich ein wenig zu Recht, denn sie musste stets auf der Hut sein, dass ihr Mann nicht zu viel verschenkte. Dies versuchte sie zu verhindern, indem sie in jeder Unterrichtsstunde mehrmals vorsichtig um die Türe herumlugte. Was Frau Schmidt aber absolut nicht leiden konnte, war unser Zuspätkommen. Dies ließ sich aber kaum vermeiden, denn der Weg von der PH zur Kalandgasse war für die Pausen zu lang. Sobald wir dann an dem Klingelseil gezogen hatten, ging drinnen eine fürchterliche Schimpfkanonade los. Da kam Jochen Menter auf eine gute Idee: wir legten zusammen und kauften eine Rose. Gleich nach dem Öffnen der Türe stürmte Jochen die Treppe hoch und, mit einer galanten Verbeugung – ich sehe ihn noch vor mir – und mit den Worten: „Für Sie, gnädige Frau!” überreichte er die Rose. Von diesem Tage an wurden wir nicht mehr beschimpft.
Meine Schwester – Ingeborg Hafner – wohnte bei ihm als Studentin der PH zur Untermiete. Es muss Anfang der 50 er Jahre gewesen sein. Der Professor hat unsere Familie mit Frau und Sohn in Loga ( heute Leer) besucht. Meine Schwester lebt leider nicht mehr, und ob meine Angaben stimmen, weiß ich nicht genau.
Es interessierte mich nur, weil ich selbst seit kurzem in Celle wohne.