Professor Kittel und das Finanzamt

(Ein Beitrag von Annemarie Benedix, geb. Wegener)

Notiz Prof. Kittels
Notiz Prof. Kittels

Dem Semesterende sah der Student mit Freude, das Lehrpersonal jedoch mit Seufzen entgegen, galt es doch, durch hundertfache Unterschriften in den Studienbüchern den Studenten kontinuierliche Anwesenheit in Vorlesungen und Seminaren zu bescheinigen.

Da man sich in den beengten Celler (Raum-)Verhältnissen auf Schritt und Tritt begegnete, fiel es im Allgemeinen nicht schwer, eine noch ausstehende Bestätigung dem dafür Zuständigen abzujagen; zuweilen sah man sich aber doch gezwungen, dem einen oder anderen geduldig aufzulauern.

So stand ich eines Tages – Sommersemester ’52 – vor dem sogenannten Hörsaal, mit unterschriftsbereitgeöffnetem Studienbuch, um auf das Ende einer Vorlesung von Professor Kittel zu warten. Endlich erschien er, die Aktentasche unter den Arm geklemmt, auf beiden Händen einen Haufen aufgeschlagener Studienbücher balancierend.

Artig grüßend packte ich das meine obendrauf; daraufhin legte, er sein Gesicht in verzweifelte Falten, tat so, als müsse er unter der nunmehr unerträglichen Last zusammenbrechen und sagte: „…. nun Sie auch noch!!!!”

Sprach’s, und ließ mich – wie man sich denken kann – mit nicht unerheblichen Schuldgefühlen zurück. Zu meiner Entlastung setzte ich also einen Brief auf, etwa folgenden Inhalts: Angesichts seiner offensichtlichen Arbeitsüberlastung durch Unterschriftsleistungen am Semesterende hielte ich es für angebracht,
ihm eine Anerkennungsgebühr bzw. eine Ausgleichszahlung für übermäßige Bleistiftabnutzung zukommen zu lassen, und legte einen großen Goldtaler aus Schokolade dazu.

Einige Tage später rief man mich ins Büro. Die Sekretärin übergab mir einen Briefumschlag, heraus fiel ein golden ummanteltes Geldsäckchen aus Schokolade mit der Aufschrift „100.000 Mark” und ein Brief:

Sehr verehrtes Fräulein Wegener!
Ihre Vergütung ist sehr großzügig, hat mich aber mit dem Finanzamt in Konflikt gebracht. Ich soll jetzt höhere Steuern zahlen! Deshalb habe ich den Dukaten gewechselt und gebe Ihnen anliegend ein Säckel Kleingeld heraus.
Ihr Kittel

Die Professoren Kittel (links) und Bohnenkamp

Mit einer Antwort hatte ich nun gar nicht gerechnet, und schon gar nicht mit einer solchen! Ich war begeistert! Das Schokoladensäckel habe ich übrigens mit besonderem Genuss aufgefuttert, und nur dieser Brief hat die Zeiten überdauert – und die Erinnerung an einen verehrungswürdigen Hochschullehrer.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.