Die Qual der Wahl

(Ein Beitrag von Laura Quebe)

Lehrveranstaltungen Geschichte an der der Adolf-Reichwein-Hochschule Celle/Osnabrück 1952-1954 (Foto: Thorsten Unger)

Lehrveranstaltungen Geschichte an der Adolf-Reichwein-Hochschule Celle/Osnabrück 1952-1954 (Foto: Thorsten Unger)

Gespanntes Warten auf die neuen Kurse des kommenden Semesters. Welche Kurse werden wohl angeboten und wie werden sie mir gefallen? Eigentlich wissen wir als Studenten gar nicht, wie gut wir es mit der großen Auswahl an Kursen haben. Wir haben die Qual der Wahl. So sind es im Fach Geschichte rund 60 verschiedene Kurse, darunter Vorlesungen, Seminare und Übungen der unterschiedlichen Epochen. Doch diese Auswahl hat es nicht immer gegeben. Aus den Jahren 1952 bis 1954 sind vor kurzem Arbeitspläne von der PH ins Universitätsarchiv Osnabrück übernommen worden, die zeigen wie die Situation der Kurswahl vor über 60 Jahren aussah. In Geschichte bestand diese lediglich aus drei Kursen. Es gab Übungen und eine Vorlesung. Seminare suchte man vergebens. Dabei variierten die Inhalte der Kurse. So gab es immer Themen zur „Neuesten Geschichte“, jedoch wechselten sich die Themen zum Mittelalter und der Frühen Neuzeit ab. Außerdem war nur ein Dozent für das Fach Geschichte zuständig. Heute wäre dies undenkbar.

Arbeitspläne der Adolf-Reichwein-Hochschule Celle/Osnabrück 1952-1954 (Foto: Thorsten Unger)

Arbeitspläne der Adolf-Reichwein-Hochschule Celle/Osnabrück 1952-1954 (Foto: Thorsten Unger)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.