Dank an „Schmidtchen“

(Ein Gastbeitrag von Hans-Hoyer von Prittwitz und Gaffron)

Prof. Fritz Schmidt (Foto: unbekannt)

Prof. Fritz Schmidt (Foto: unbekannt)

Es ist eigentlich ungebührlich, dass ich unseren früheren Professor für Musik-Pädagogik so nenne. Aber der Mensch Fritz Schmidt, der uns Studenten an der Pädagogischen Hochschule in Celle begegnete – und heute sicher nicht mehr unter uns Lebenden weilt – wurde wohl von uns allen bei ihm Studierenden nicht nur verehrt und wegen seines musikwissenschaftlichen Könnens geachtet, sondern auch wegen seiner herzlichen Mitmenschlichkeit und seines so fröhlich ausstrahlendem Musikverständnisses geliebt. So sei mir das “Schmidtchen” erlaubt.

Schmidtchen hatte an der Pädagogischen Hochschule in Celle den Lehrstuhl für Musik-Pädagogik inne. Er hielt nicht nur Seminare zur Musikpädagogik, sondern er sorgte auch dafür, dass jeder Studierende für das Lehramt an Volksschulen ein Musik-Instrument erlernte. Schmidtchen war im Nebenamt Chorleiter an der großen Celler Stadt-Kirche und er veranstaltete jeden Mittwoch von 12-13 Uhr ein so genanntes “Offenes Volksliedsingen”, an dem jeder teilnehmen konnte. Und der Saal war immer voller junger Menschen!

Da es für mich eine besondere Begegnung mit Schmidtchen gab, muss ich wohl einiges von meiner Vergangenheit kundtun – um meine persönlich besondere Beeindruckung verständlich zu machen.

Ich wurde im Jahre 1927 geboren und wuchs zunächst mit zwei Brüdern in Schlesien, später ab dem 5. Lebensjahr in Mecklenburg auf einem Landgut auf. Dort besuchte ich die einklassige Grundschule. Da nach der Grundschule kein Gymnasium in erreichbarer Nähe war, mussten wir ein Internat (“Pädagogium”) in Putbus auf der Insel Rügen besuchen. Dieses Internat wurde aber – ohne jede Voranmeldung – ab Ostern 1941 im Auftrag Hitlers durch den SS Führer Heißmeier in eine Napola (Nationalpolitische Erziehungsanstalt) umgewandelt. Hitler wollte, in Anlehnung an die einstigen Preußischen Kadetten-Anstalten – teilweise am gleichen Ort –, seine Elite heranziehen lassen. Diejenigen, die in Putbus verweilen durften, mussten “rassisch”, körperlich, sportlich und mit guten Schulnoten versehen sein. Napola-Uniformen, straffer Dienstplan im Heim und Unterricht – durchgegliederter Nachmittag und “Erzieher”(auch die meisten Lehrer) in Uniform.

Zusammen mit meinem jüngeren Bruder wurde ich in den Spielmannzug (Trommler-Hornisten, Querflöten-Pfeifer und “Tambour-Major”) eingeteilt. Also lernte ich Rührtrommel schlagen und Hornsignale blasen. Als “Hornist vom Dienst” durfte ich auch morgens Wecken, abends den “Zapfenstreich” und zur täglichen Flaggenparade das “Heißt hoch die Flagge” mit dem Horn blasen.

Gerade war ich 16 Jahre alt geworden – und in der 10. Klasse – mussten wir als „Marine-Helfer“ an die Flugabwehr-Geschütze in die Nähe von Kiel. Schul-Unterricht? Ja, ab und zu kam ein Lehrer aus Putbus. Aber der Unterricht kollidierte häufig mit Ausbildungs- und Alarmsituationen. Statt der Napola-Uniformen hatten wir nun eine feldgraue täglich und zum “Ausgang” ein dunkelblaues Marine-Päckchen mit Armstreifen “Marinehelfer”. Kiel war der Kriegsmarine-Mutterhafen und häufig Ziel von “feindlichen” Angriffen.

Wir Jungen hatten nicht nur eine harte Ausbildung, sondern auch die erste Kriegserfahrung. Ein Lichtblick in jener Zeit war für mich: Unser Batteriechef führte drei Kameraden und mich nebenbei zur Jägerprüfung in Plön. Dabei lernten wir auch Jagdsignale nicht nur zu erkennen, sondern auch selbst zu blasen.

Im August 1944 kam der nächste Jahrgang aus Putbus und wir “älteren” wurden einberufen zum Reichs-Arbeitsdienst. Zusammen mit drei Kameraden meiner Klasse kamen wir in eine Arbeitsdienst-Einheit nach Polen – nördlich von Warschau. Wir mussten Schützengräben ausheben für die zurückflutenden deutschen Truppen. Wir wurden bewaffnet – um uns gegen “Partisanen” bei dieser Arbeit wehren zu können. Anfang Oktober 1944 wurde die Arbeitsdiensteinheit aufgelöst – und nach einer kurzen Station auf der Napola in Putbus wartete dort auf uns bereits die Einberufung zur Wehrmacht – einige zur Waffen-SS.

Als ich das letzte Mal meinen Vater sah – auf einer Bahnstation in Stralsund – zerriss er meine Einberufung zur Waffen-SS und schrie noch aus dem fahrenden Zug: “Ein Prittwitz geht nicht zur Waffen-SS – ein Prittwitz geht zur Kavallerie!” Ja, Vaters letztes Wort an mich – und “er würde das regeln!” (Man mag es heute nicht mehr glauben, aber ich erwartete Bestrafung wegen “Fahnenflucht”). Aber Vater hatte es geregelt. Wenige Tage später bekam ich die Einberufung zur Kavallerie-Ersatz-Abteilung 100 nach Lüneburg. Beritten musste ich in den Krieg. Die Panzer hätten keinen Sprit mehr… sagte man.

Es war jedenfalls unser Einsatz in Süddeutschland – ich meine bereits in Hessen. Wir wurden noch als “schnelle Truppe” mit schrecklichen Nachtritten unter Artilleriefeuer irgendwie hin und her gejagt. Mein Pferd blieb bei einem Bauernhof stehen – wir – fast alles 17-Jährige mit ein paar Offizieren und Ausbildern, sollten die US-Armee noch aufhalten! Es muss Anfang März 1945 gewesen sein, als ich auf einem Spähtrupp die Hände heben musste. Ja, dann kam endlich die letzte Uniform als “Prisoner” – in der ich nun zwei Jahre in Süd-Frankreich verbrachte.

Und dann wurde ich nach zwei Jahren Kriegsgefangenschaft “entlassen”. Mein Vater war in Russland geblieben. Mutter war noch in der DDR in Mecklenburg. Das Landgut enteignet – es gab kein Zuhause mehr! Bei “vertriebenen” Verwandten arbeitete ich in der Landwirtschaft – und bekam zu meinem Glück bei der Brüdergemeine in Korntal bei Stuttgart – und mit Beihilfe des Evangelischen Hilfswerkes – für ein Jahr einen Internats-Platz.

Aus der 10. Klasse musste ich zur Flak… und nun hatte ich die Chance in einem normalen Schuljahrgang die 13. Klasse zum Abitur zu besuchen. War das zu schaffen? Ja, mit großem Dank für die Hilfen der dortigen Lehrer und meiner Mitschüler (die alle ein paar Jahre jünger waren als ich) schaffte ich das Abitur. Danach arbeitete ich ein Jahr als “Erzieher” bei den jüngeren Schülern im dortigen Heim.

Zum Wintersemester 1950 bekam ich einen Studienplatz für Evangelische Theologie an der Universität in Tübingen. Mein Geld dafür konnte ich in den Semester-Ferien “unter Tage” in einem Kohlebergwerk in Werne an der Lippe verdienen. Ein Onkel, Bruder meines Vaters, schickte mir monatlich 50 Mark – damit konnte ich meine Zimmermiete bezahlen. Im Studium in Tübingen hatte ich Schwierigkeiten mit den Sprachen Griechisch und Hebräisch – und lauschte mehr bei dem Systematischen Theologen Helmuth Thielicke, bei Eduard Spranger mit der Jugendpsychologie und Kulturphilosophie und Hans Wenke mit Erziehungswissenschaft. Das “Pauken” von Sprachen war mein Problem.

Kurz vor Weihnachten 1952 besuchte mich mein Onkel und fragte mich bei einem Essen direkt: “Du willst also Pastor werden!?” Ich war im 4. Semester – und wich aus mit “weiß ich noch nicht, kann ich mir noch nicht vorstellen”. Der Onkel war sehr ernst und forderte direkt: “Dann kommst Du erst einmal zu mir nach Celle und machst eine Ausbildung als Lehrer an der Pädagogischen Hochschule in Celle. Ich besorge Dir ein Zimmer. Du kannst bei uns essen. Und wenn Du Dein Lehrer-Examen hast, kannst Du ja deine Theologie noch weiter verfolgen. Jedenfalls – es werden Lehrer dringend gesucht – und Du bekommst einen Beruf, in dem Du auch Dein eigenes Geld verdienen kannst.“

Das "Glashaus", Sitz der Adolf-Reichwein-Hochschule in Celle

Das “Glashaus”, Sitz der Adolf-Reichwein-Hochschule in Celle

Und so meldete ich mich zum nächsten Semester an der Pädagogischen Hochschule in Celle an. Aber: dort muss ich erst eine Aufnahme-Prüfung machen! Anfang 1952 fuhr ich also zur Aufnahmeprüfung nach Celle zur Pädagogischen Hochschule in der ehemaligen Altstädter Schule (“Glashaus”). Quartier konnte ich erst einmal bei meinem Onkel in Celle dazu nehmen.

In der Hochschule begegneten mir erst einmal viele jüngere Menschen, die offenbar auch zur Aufnahmeprüfung anstanden. Aber auch viele – sogenannte “ältere Semester” – die zum großen Teil, jedenfalls die Männer – auch älter als ich aussahen. Klar, da studierten ja immer noch Männer, die aus längerer Kriegsgefangenschaft kamen und wie ich, ohne Schul- und Abi-Abschluss, hatten Soldat werden müssen. Obwohl Jahrgänge vor mir erst nach dem 18. Geburtstag zum Militärdienst eingezogen wurden und ein sogenanntes “Not-Abitur” – ohne Prüfung – erhielten. Nach dem Krieg wurden die “Not-Abiture” als bestandenes Abitur anerkannt. Die Jüngeren mussten noch einmal zur Schule. Ich war jedenfalls sehr beeindruckt und mir war etwas mulmig bei dem Gedanken, wie ich bei dieser Konkurrenz bestehen würde.

Wenn ich mich an die Aufnahmeprüfung richtig erinnere, mussten wir einen schriftlichen “Lebensbericht” schreiben, hatten ein Gespräch mit dem Leiter der Hochschule, Professor Hans Bohnenkamp, mussten einige sportliche Übungen vorzeigen und – ja eben, und! – eine Musikprüfung bei Schmidtchen bestehen. Und hier liegt der kritische Punkt meiner Begegnung mit Schmidtchen. Denn immer noch galt die eiserne Regel: Jeder Volksschullehrer muss ein Musik-Instrument beherrschen, in jedem Fall aber wenigstens singen können!

Im Musikraum, in dem die Prüfung stattfand und u.a. auch ein Klavier stand, warteten nun die Kandidaten auf die Fragen von Schmidtchen. Im Hintergrund des Raumes saßen ältere Semester, die offenbar neugierig waren, wie die neuen Lehrer-Kandidaten in ihren Musikprüfungen abschnitten.

In der Reihe vor mir stand Jochen […] (wir waren später sehr befreundet). Jochen hatte mehrere Notenhefte unter seinem linken Arm, unter dem rechten trug er eine Geige im Kasten. Ohne Zögern stellte er zur Wahl, entweder auf dem Klavier oder auf der Geige zu spielen. Schmidtchen entschied sich für das Klavier. Jochen legte seine Noten aus, holte tief Luft, streckte seine Finger und begann, ein Stück von Mozart vorzutragen – sehr sensibel und gekonnt. Nach seiner Vorstellung brauste im Hintergrund des Raumes sogar Beifall von den Zuhörern auf. Auch Schmidtchen nickte anerkennend. Jochen hatte mit Bravour bestanden.

Nun sah Schmidtchen auf seinen Zettel und begrüßte mich dann mit den Worten: “Na, Herr von Prittwitz, womit werden Sie uns denn erfreuen?” Da ich offenbar erschrocken und von Jochens Vorstellung noch sehr beeindruckt vor ihm stand, fragte er: “Können Sie auf irgendeinem Instrument spielen?” Meine schüchterne Antwort: „Ja, aber nur Rührtrommel, Signalhorn oder Jagdhorn.“ Schmidtchen nach kurzer Pause: “Was haben Sie denn bisher getrieben?” Ich: “Nach Krieg und Gefangenschaft habe ich das Abitur nachmachen müssen und danach vier Semester Evangelische Theologie in Tübingen studiert.” Schmidtchen: “Ist ja wundervoll, dann singen Sie doch mal ein Luther-Lied!” O weh, ich nahm mir ein Herz und fing an: “Ein feste Burg ist unser Gott…” Weiter kam ich nicht. Brüllendes Gelächter aus dem Hintergrund unterbrach mich. Es waren eben ganz falsche Töne. Ich konnte einfach nicht singen. Darauf Schmidtchen: “Die Gemeinde singt ‘Ein feste Burg’…” Tatsächlich, die „Gemeinde“ um mich herum sang mit mir. Und Schmidtchen? Er kam sanft mit seinen Ohren in meine Nähe, lauschte, während ich mitsang, den Tönen meines Versuchs, klopfte mir dann auf die Schulter und sagte laut und deutlich: “Es reicht aus!“

Oh Schmidtchen, wie danke ich Ihnen noch heute! Mit dieser bestandenen Musikprüfung und der Zulassung zum Studium war mein Berufsleben eröffnet! Später in diesem Studium lernte ich wenigstens noch, auf der Blockflöte kleine Melodien zu spielen. Außerdem habe ich begeistert bei Söthje, dem Nachfolger von Schmidtchen, regelmäßig das Volksliedsingen am Mittwoch zwischen 12 und 13 Uhr besucht und mir ein beachtliches Repertoire von Volksliedern angeeignet. Ja, ich bin sicher, Schmidtchen würde sich darüber freuen zu erfahren, dass ich bei meiner Arbeit als alleiniger Lehrer an einer einklassigen Volksschule sechs Jahre lang jeden Schul-Morgen mit einem Volkslied eröffnet und auch mittags meinen Unterricht wieder mit einem Lied beendet habe. Und glauben Sie mir, Schmidtchen! – mein Schülerchor sang richtig, auch wenn ich nicht immer ganz “richtig” angestimmt hatte!

Schmidtchen ist für mich ein besonderes Beispiel für die wunderbaren Professoren-Lehrer, die wir an der Pädagogischen Hochschule hatten. Diese unsere Hochschul-Lehrer, hatten nicht nur ein menschliches Empfinden für uns Studierenden. Sie alle, auch die Vertreter der Schulfächer bemühten sich, uns ihre Lehrinhalte immer schul- und kindbezogen zu vermitteln und abzufordern. Mit ihnen und in ihrer Lehre lebte ein Stück der “Reformpädagogik” aus der Vor-Hitlerzeit wieder auf. Und wir haben diesen Geist in die Schulen weiter getragen.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Redaktion (2015, 5. März). Dank an „Schmidtchen“. Adolf-Reichwein-Hochschule. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/tkcg

2 Gedanken zu „Dank an „Schmidtchen“

  1. Pingback: Ein feste Burg: des einen Anfang, des anderen Ende | Adolf-Reichwein-Hochschule

  2. Der Beitrag wurde auf Wunsch des Autors stilistisch an einigen Stellen überarbeitet. In diesem Zusammenhang wurden auch zwei kleinere inhaltliche Fehler korrigiert: Die Prüfung fand nicht, wie zunächst zu lesen im Sommer, sondern schon Anfang 1952 statt. Professor Schmidt war außerdem nur noch im Rahmen der Prüfung an der Adolf-Reichwein-Hochschule tätig und wurde danach emeritiert. Er starb bereits im Jahr 1977.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.