Zwischen Trümmern, Feldbetten und Kontroversen – Der Umzug der Adolf-Reichwein-Schule in das Osnabrücker Schloss 1953

(Ein Beitrag von Martin Schürrer)

Blick auf den Uhrenflügel, im Hintergrund die Katharinenkirche (NLA OS Erw A 40 Akz. 8/1999 Nr. 91, Bildrechte: NLA OS)

Nur durch einen Zufall habe Prof. Hans Bohnenkamp als Hochschuldirektor der Adolf-Reichwein-Schule von den Plänen erfahren, die Pädagogische Hochschule von Celle nach Osnabrück zu verlegen. So soll ihm auf der Straße ein bekannter Schulrat die Neuigkeit mitgeteilt haben, dass die Hochschule im Osnabrücker Schloss eine neue Heimat finden sollte – so berichtet es jedenfalls Hans Bohnenkamp im November 1963 beim Hochschulempfang. In seiner kurzweiligen und in den „Glashausblättern“ abgedruckten Rede[1] wirft der ehemalige Gründungsdirektor einen Blick zurück in die Zeit des Umzuges und auf all die Kontroversen, die mit der Verpflanzung der Hochschule einhergingen. Im Sommer 1950 nutzte Bohnenkamp zusammen mit seiner Kollegin Frau Lichtenstein-Rother einen mehrstündigen, durch die Bahn hervorgerufenen Aufenthalt in Osnabrück, um sich die auserkorene neue Heimat der Hochschule anzusehen. Im frühen Morgengrauen wanderten sie durch die auch noch fünf Jahre nach Kriegsende schwer zerstörte Stadt vom Bahnhof in Richtung Schloss: „Von den ragenden Gebäuden, die jetzt diesen Weg flankieren, stand noch nichts, dafür gab es Schutt und Lücken, und die nächtliche Leere der Straßen im fahlen Frühlicht bestärkte […] den Eindruck einer Trümmerstadt.“ Wie die gesamte Stadt hatte auch das 1674 für den protestantischen Fürstbischof Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg erbaute Schloss schwer im zurückliegenden Luftkrieg gelitten. Die barocke, vierflügelige Residenzanlage bot mit seinen bis auf die Grundmauern ausgebrannten Wänden und der völligen Zerstörung der Inneneinrichtung bei Kriegsende einen trostlosen Anblick. Doch bereits wenige Tage nach dem Einrücken britischer und kanadischer Truppen in die Hasestadt kamen im April 1945 erste Gedanken über den Wiederaufbau und den zukünftigen Nutzen der Schlossanlage auf.[2]

Ohne ein konkretes Nutzungskonzept zu verfolgen, begannen nach den nötigsten Sicherungsmaßnahmen und der Enttrümmerung ab 1948 die ersten Arbeiten an der Ruine. Dies erregte in der Öffentlichkeit doch einigen Unmut und Unverständnis, warum in einer so zerstörten Stadt mit äußerst knappen Wohnraum Gelder, Baumaterialien und Arbeitskraft – ohne klare Zielvorstellungen – für den Wiederaufbau eines barocken Schlosses verwendet wurden. „Derweil leben die Osnabrücker weiter in engen Räumen, unsere Kinder lernen in überfüllten, ungesunden Klassenräumen und das Pottgrabenbad liegt in Trümmern da. Soll das so weitergehen?“, ereiferte sich die „Norddeutsche Rundschau“ am 09. November 1949.[3]

Bauarbeiten im Schlossinnenhof (NLA OS Erw A 40 Akz. 8/1999 Nr. 91)
Bauarbeiten im Schlossinnenhof (NLA OS Erw A 40 Akz. 8/1999 Nr. 91, Bildrechte: NLA OS)

Noch im selben Monat fror der niedersächsische Landtag daher auch weitere finanzielle Mittel ein, bis ein tragfähiges Nutzungskonzept vorliege. In dieser Phase reiften zwischen Kultus- und Finanzministerium erste Pläne heran, die mit großer Raumknappheit kämpfende Pädagogische Hochschule aus Celle im Osnabrücker Schloss unterzubringen.[4] Eventuell mag hier das Vorgehen in der zweiten Stadt des Westfälischen Friedens Pate gestanden haben. In Münster erfolgte ab 1946/47 der Wiederaufbau des ebenfalls stark zerstörten fürstbischöflichen Schlosses mit der klaren Prämisse, das Gebäude als Verwaltungs- und Vorlesungsgebäude der Westfälischen-Wilhelms Universität wiederherzustellen.[5] Wenn auch die Bauarbeiten am Osnabrücker Schloss seit gut mehr als zwei Jahren liefen und der niedersächsische Landtag im April 1950 weitere Gelder freigab, sowie den Umzug der Adolf-Reichwein-Schule nach Osnabrück empfahl, waren die „grauen Trümmer“ des Uhrenflügels das erste, was Hans Bohnenkamp von der geplanten neuen Heimat seiner Hochschule sah. Unumwunden berichtet er davon, wie es sich in ihm sträubte, das „heile Celle“ zu verlassen.[6] Als die Verlegungspläne publik wurden, regte sich in Celle ebenfalls breiter Widerstand, der in dem Vorschlag mündete, das Celler Renaissanceschloss sowie die von den Engländern benutzte Seeckt-Kaserne der Hochschule anzubieten. Mit einem Mal wurden der Adolf-Reichwein-Schule gleich zwei Schlösser und eine geräumige Kaserne angetragen, was die Vorstellungskraft und den Zeichenstift beflügelte, wie Bohnenkamp erwähnt.[7] Da aber in Osnabrück die Arbeiten bereits schon liefen, zog Hans Bohnenkamp zum Sommersemester 1953 in das Osnabrücker – und nicht in das denkmalgeschützte Celler Schloss.[8] Als Mobiliar genügten dem Hochschuldirektor zunächst nur „Feldbett, Stuhl und großer Zeichentisch“.[9]

In Osnabrück schlug der verlegten Adolf-Reichwein-Schule zunächst nicht wie in Celle „ein Verhältnis dankbarer Freundschaft“ entgegen, wie Bohnenkamp auch zehn Jahre später in seiner Rede nicht verschweigen will. Eine ganze Reihe an Kontroversen entzündete sich am Schlossbau sowie am Verhältnis zwischen den Hochschulmitgliedern und der Stadtbevölkerung. Der Zuzug von Studenten und Dozenten verschärfte die ohnehin schon angespannte Wohnungsnot in der Hasestadt und der Bau eines Studentenwohnheims in der Ritterstraße wurde mit Befürchtungen der Anwohnerschaft über „randalierende Studenten“ diffamiert.[10] Das Verhältnis zur katholischen Kirche war zudem schwer belastet, inklusive einer „Pressefehde“ samt „Mißverständnissen“, und war 1963 noch keineswegs ausgeräumt.[11]

Bauskizze: Uhrenflügel des Osnabrücker Schlosses (NLA OS Erw A 40 Akz. 8/1999 Nr. 116 Bl. 97 M)
Bauskizze: Uhrenflügel des Osnabrücker Schlosses (NLA OS Erw A 40 Akz. 8/1999 Nr. 116 Bl. 97 M, Bildrechte: NLA OS)

Nicht minder umstritten waren die Entscheidungen des Architekten Dr. Glatt beim Wiederaufbau des Schlossgebäudes. So bestand dieser beispielsweise auf eine gelbe Außenfassade, an der sich viele Osnabrücker mit ihrer Erinnerung an die vormals grauen Wände der Schlossanlage störten. Glatt entschied diesen Streit mit einem Verweis darauf, dass ein Abkratzen an der Schlossmauer gelbe Farbe zu Tage gefördert habe. Etwas schelmisch fügt Bohnenkamp hinzu, dass er „selber […] diese Stelle nicht gesehen (habe), aber als neue Farbe […] das Gelb (ihm) sehr zusage“.[12] Gemeinsam mit dem Architekten setzte Bohnenkamp gegen den Widerstand des Landeskonservators und Teilen der Stadtbürgerschaft durch, dass der Innenhof der Schlossanlage im Stile englischer Colleges mit einer Rasenfläche versehen wurde.[13] Allzu lange konnten sie sich nicht an dem Grün erfreuen, da Osnabrücker Bürger das Eröffnungskonzert in der Schlossaula im Herbst 1953 nutzten, mit Autos über die frisch eingesäte Grünfläche direkt zum Schlosseingang vorzufahren. Der arg ramponierte Rasen wird seit diesem Tage mit Prellsteinen im Torhaus vor Autofahrern geschützt. Dass die Seitenflügel des Schlosses von Dr. Glatt nur mit zwei Geschossen statt mit dreien rekonstruiert wurden – wie es ursprünglich im 17. Jahrhundert auch angelegt war – erregte ebenfalls den Zorn einiger Städter und verhinderte hier den Einbau von Studentenwohnungen. Doch gerade diese Entscheidung feierte die „Neue Tagespost“ am 5. November 1953, dass dadurch die Schlossanlage ihre „Heiterkeit“ und „Harmonie wiedergewonnen“ habe.[14]

Blick auf den Schlosshauptflügel (NLA OS Erw A 40 Akz. 8/1999 Nr. 91)
Blick auf den Schlosshauptflügel (NLA OS Erw A 40 Akz. 8/1999 Nr. 91, Bildrechte: NLA OS)

Als im Herbst 1953 die ersten Studenten von Celle nach Osnabrück kamen, rechnete Bohnenkamp fest mit ihrer Begeisterung nach der „Celler Enge“ nun über eine große Aula, eine Mensa, eine Bibliothek, Laboratorien und Hörsäle zu verfügen: „Ich hatte ihre reine Freude erwartet und hatte mich darauf, daß sie sich freuen würden, auch selbst den ganzen Sommer gefreut. […] Stattdessen kamen sie und sagten: ,Das ist alles für uns? So groß? So weit? […] Wie gemütlich war doch Celle!‘“.[15] Trotzdem fasste Hans Bohnenkamp 1953 in dieser turbulenten Umzugsphase die zaghafte Hoffnung, dass die Adolf-Reichwein-Schule in Osnabrück eines Tages so heimisch werde wie in Celle und schließt zehn Jahre später mit den versöhnlichen Worten seine Rede, dass sich dies tatsächlich erfüllt habe, „und wenn ich mich nicht täusche, sogar zur Freude beider“.[16]

[1] Hans Bohnenkamp, „Das ist alles für uns?“. Von Celle nach Osnabrück – Ansprache beim Empfang der Hochschule am 4.11.1963, Glashausblätter Nr. 19, Februar1964, S. 13-14.

[2] Erwin Uhrmacher, Vom Collegeensemble zum Universitätszentrum. Der Wiederaufbau des Schlosses, in: Das Osnabrücker Schloß. Stadtresidenz, Villa, Verwaltungssitz, hg. von Franz-Joachim Verspohl (Osnabrücker Kulturdenkmäler Bd. 5), Bramsche 1991, S. 315-340, hier S. 315.

[3] Norddeutsche Rundschau vom 9. November 1949. Zitiert nach Uhrmacher, Vom Collegeensemble zum Universitätszentrum, S. 325.

[4] Uhrmacher, Vom Collegeensemble zum Universitätszentrum, S. 329 (wie Anm. 2).

[5] Jörg Niemer, Vom Domplatz zum Schloss. Die Baugeschichte der Universität Münster von der Gründung bis zum Abschluss des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg (Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster, Bd. 3), Münster 2010, S. 208ff.

[6] Bohnenkamp, „Das ist alles für uns?“, S. 13 (wie Anm. 1).

[7] Ebd.

[8] Das Celler Schloss durfte aus denkmalpflegerischen Gesichtspunkten nicht verändert werden und eignete sich daher nicht für die „Anforderungen einer modernen Hochschule“, wie ein Gutachten des niedersächsischen Finanzministeriums feststellte. In den Glashausblättern, Bd. 10, April 1953, S. 23 wird dies in der Rubrik „Aus der Hochschulchronik“ mit dem Verweis, dass es in Celle zudem keine anderweitigen Räumlichkeiten gebe, als Grund für die Verlegung nach Osnabrück erläutert.

[9] Bohnenkamp, „Das ist alles für uns?“, S. 13 (wie Anm. 1).

[10] Ebd., S. 14.

[11] Vgl. den Beitrag Lukas Hennies‘ „Zur Geschichte des Lehrstuhls für katholische Religionspädagogik an der Adolf-Reichwein-Hochschule in Osnabrück“.

[12] Bohnenkamp, „Das ist alles für uns?“, S. 13 (wie Anm. 1).

[13] Uhrmacher berichtet von „komplizierten Diskussionen über den Rasen“. Vgl. Uhrmacher, Vom Collegeensemble zum Universitätszentrum, S. 334 (wie Anm. 2).

[14] Neue Tagespost, 8. Jahrgang, Nr. 259, 5. November 1953.

[15] Bohnenkamp, „Das ist alles für uns?“, S. 14 (wie Anm. 1).

[16] Ebd.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (29. Oktober 2015). Zwischen Trümmern, Feldbetten und Kontroversen – Der Umzug der Adolf-Reichwein-Schule in das Osnabrücker Schloss 1953. Adolf-Reichwein-Hochschule. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tkd2


2 Gedanken zu „Zwischen Trümmern, Feldbetten und Kontroversen – Der Umzug der Adolf-Reichwein-Schule in das Osnabrücker Schloss 1953

  1. Pingback: Social Media im Wissenschaftsarchiv. Erfahrungen und Tipps aus der Praxis | Archive 2.0

  2. Informationen zum Neuaufbau des Schlosses jetzt auch bei Verena Bölsker, Umgang mit gebauter Geschichte – Der Wiederaufbau der Altstadt von Osnabrück nach 1945 und seine Widerspiegelung und Resonanz in lokaler Politik, Presse und Öffentlichkeit, Vechta 2014, v.a. S. 250-254, S. 290-296, S. 351-353.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.