Fritz Schmidt

Professor Fritz Schmidt wurde am 24.12.1886 in Düdinghausen geboren. Von 1922 – 1947 war er Musikerzieher am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium in Celle, das aus einer 1805 gegründeten „Höheren Töchterschule“ hervorgegangen war und an ihrem hundertsten Gründungstag 1905 den heutigen Namen bekam.

Fritz Schmidt gründete 1923 die „Celler Musikantengilde“, in der vor allem kirchliche Chormusik gepflegt wurde. Ausgehend von den frischen Liedern der Jugendbewegung jener Zeit und Kontakten zu Fritz Jöde und Karl Vötterle fand er bald zu Schütz, für dessen Werk er sich mit seinem Chor so erfolgreich einsetze, dass das 2. deutsche Heinrich-Schütz-Fest (1929) in Celle stattfinden konnte. Großen Eindruck machte in Celle die erste Aufführung von Bachs Matthäus-Passion im Jahre 1937. Schon 1933 hatte sich die „Stadtkantorei“ von der „Musikantengilde“ abgetrennt, deren Leitung Fritz Schmidt behielt. 1923 – 1960 war Fritz Schmidt nebenamtlicher Kirchenmusiker an der Stadtkirche. Er verstand es, Musik „ad maiorem Dei gloriam – zur höheren Ehre Gottes – vielen Menschen nahezubringen. Der Celler Musikkritiker Meyer-Hermann erinnerte sich in seinem Nachruf auf Schmidt in der Celleschen Zeitung (CZ 2.8.1977):

„Besonders prägten sich der Erinnerung die schlimmen Jahre nach 1945 ein, als Fritz Schmidt und sein Chor in der Stadtkirche trotz größter Schwierigkeiten mit zahlreichen Stunden geistlicher Musik – vom Oratorium bis hin zu a-capella-Gesängen – vielen Menschen den düsteren Alltag erhellten und so den tieferen Sinn der Sakralmusik wohl am eindringlichsten spüren ließen..“

Der ehemalige „Kantorist“ und Student der Pädagogischen Hochschule Celle, Walter Arbeiter, erinnerte in seinem Gedenkbeitrag (CZ, 10.11.1977) daran, wie der Verstorbene seine Sänger und Instrumentalisten “mit seinen Ideen ansteckte, wenn er uns als ‚die Chorleiter von morgen’ ansprach.- Dazu hatte er beste Gelegenheit bei uns Lehrerstudenten, und eine ganze Reihe von uns strebte die traditionelle Verbindung von Lehrer und Kantor an – ganz abgesehen von denen, die in höhere Ränge des Musiklebens aufstiegen, er hat also im Wortsinne ‚Schule gemacht’, als er – beinahe zwangsläufig und als der Kandidat – mit der Einrichtung der PH Celle die Professur für Musik und damit eine nochmalige Erweiterung seines Wirkungskreises erhielt. Allerdings: ohne dass er Neues, Modernes oder gar Avantgardistisches zu bieten hatte, geben wollte oder konnte. Wir als seine Sänger und Schüler in Kantorei und Hochschule sind uns durchaus seiner Grenzen (und liebenswerten Schwächen) bewusst. Wir kennen seine Qualitäten als Lehrer, fern jeder Systematik, Methodik, Didaktik: das lag ihm nicht, kennen seine Einseitigkeit (in der auch seine Stärke lag), seinen Hang zu Wiederholungen und Vereinfachungen – übrigens in Maßen durchaus legitime Elemente allen pädagogischen Tuns. Wir verkennen aber auch nicht seine großen Verdienste: die nahezu charismatische Ausstrahlung, sein betontes Eintreten für seine Musik, sein Leben in der Musik, mehr als Vormacher und Vorgänger denn als fernes Vorbild. Dazu als Mensch voller Freundlichkeit, Güte und Schlichtheit (ein Lieblingswort von ihm): Das war es, was uns – zusammen mit der durch ihn vermittelten Musik – für ihn einnahm und viele von uns in seine Bahnen gezwungen hat.“

Walter Arbeiter hatte schon im Kriege, als er einige Zeit zufällig in Celle stationiert war, Kontakt zur Kantorei und damit zu der Familie Schmidt:

„Wir sangen in den letzten Kriegsmonaten mit der durch den Krieg gelichteten, aber durch einige Krieger wie mich wieder verstärkten Restkantorei für die Soldaten in Belsen [heute NATO-Truppenübungsplatz Bergen-Hohne], hatten ein brechend volles Haus im Kasino und unter den Gästen Hannes Bohnenkamp als Kommandeur, der damals wohl schon seine Verbindungen zur Kantorei und zu Celle geknüpft hatte, wo er dann (auch mit Fritz Schmidt) bald nach Kriegsende die PH aufbaute…“

Seine im Kriege entstandenen Beziehungen zu Celle, zur Kantorei und zur Familie Schmidt konnte Walter Arbeiter wenige Monate später neu aufgreifen:

„Ich wurde – buchstäblich wie der verlorene Sohn – mit nichts als einem Soldaten-Rucksack aus dem Kriege heimkehrend und von der zerbombten Heimat in der anderen Zone abgeschnitten, im Hause Kalandgasse 5 mit Schmidt’scher Großzügigkeit und Selbstverständlichkeit aufgenommen. Mein erstes Domizil in Celle war der Platz unter dem Cembalo, mein erster Arbeitgeber die Kantorei. Er gab mir also Arbeit und Brot, das hieß damals: Lebensmittelmarken (äußerst wichtig!), und bald darauf war er in Vertretung meines eigenen, in den Nachkriegswirren unerreichbaren Vaters mein „Vater“ und Trauzeuge. Wohl alle spürten das Väterliche in ihm, das so ganz in seiner Natur lag und auch in seinem Beinamen (Vater Schmidt) anklang, unter dem er weit über die Familie hinaus bekannt und beliebt war…“

An der Pädagogischen Hochschule Celle wirkte Fritz Schmidt als Professor für Musikerziehung von den Anfängen 1946 bis zum Wintersemester 1951/52. Aber auch danach behielt er weiterhin Kontakt zur Hochschule und zu jungen Menschen, indem er sie in seinem Hause zur Miete wohnen ließ. Er gab auch weiterhin Orgelunterricht, so dass einige Studierenden auch unseres Semesters die Hochschule später mit dem ersten Orgelexamen verlassen konnten.

Seine letzten Lebensmonate verlebte er in einem Heim in Bremen, umsorgt von seiner ältesten Tochter. Er starb am 28. Juli 1977 im Alter von 91 Jahren.
Fritz Schmidt wurde auf dem Altenceller Friedhof neben seiner Gattin beigesetzt. Zu seinem 100. Geburtstag wurde dem Kenner und Meister der sakralen Chormusik, die im Celler Kulturleben fest verankert war, am Kantorhaus in der Celler Kalandgasse Nr. 5, wo er lange Jahre gewohnt hatte, eine Gedenktafel angebracht.

Quellen:

1. RWLE Möller, Celle-Lexikon, Hildesheim 1987, S. 204 f.
2. M-H., “Er bleibt unter uns“, in: Cellesche Zeitung 2.8.1977
3. Walter Arbeiter, Aus den Erinnerungen eines Kantoristen, Cellesche Zeitung 10.11.1977



Diesen Blogbeitrag zitieren
adolfmeyer (2016, 18. Juli). Fritz Schmidt. Adolf-Reichwein-Hochschule. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/tkek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.